Sprizz eiskalt. Holunderschorrle mit Minze.
congelamento. Spritz al sambuco con menta.
Sprizz ice cold. Elderberry spritzer with mint.
Food, Photo and Art – Reiner Grundmann;
Dank auch an Ute Andorfer und Beate Nazarenus


Quelle: Wikipedia
Da geht man zum Griechen vor 2 Wochen, holt sich eine riesen Portion Taramas / Taramousalata
(griechische Fischrogen/Kartoffel/Créme mit Zitronensaft und Olivenöl, mit Weißbrot und Olive)
- 250 g Fischrogen
- 2 Scheiben Weissbrot
- 2 Kartoffeln gekocht und zerdrückt
- 1/4 l Olivenöl
- 3-5 Saft von frischer Zitrone

- Fischrogen mit dem in Wasser eingeweichten Brot gut vermischen, in einem Mörser oder Mixer, zu einer homogenen Masse vermengen. Dann abwechselnd etwas Olivenöl, Zitronensaft mit dem Holzlöffel unterarbeiten, so dass eine geschmeidige, homogene Masse entsteht. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Um die Farbe leicht rosa zu bekommen, könnt ihr etwas rote Beetesaft dazugeben.
(Grund)Man steht an der Theke und wartet und dann bastelt der Wirt vor meinen Augen den neuen Sommerdrink für mich, incl. Kurzbeschreibung und Bauplan.
Z U T A T E N und R E Z E P T
- 1 Teil Holundersirup,
- 6 Teile eiskaltes Mineralwasser, still oder sprudelnd – nach Wunsch
- Minzeblätter. ;o)
- Evtl. Eiswürfel .
….es kann so einfach sein, warum bin ich da nich selber drauf gekommen.
R E Z E P T – H O L U N D E R S I R U P
von Ute Andorfer

Also Reiner, ich gebe
- 50 g Zitronensäure,
- 2 geschnittene unbehandelte Zitronen,
- 500 g Zucker,
- 30 Hollunderblütendolden (aufgeblüht und lausfrei), sowie
- 2 Liter Wasser in ein Gefäß und lasse dieses 1 Woche durchziehen!
Dann wird alles durch ein Sieb abgegossen, einmal aufgekocht und abgefüllt. Der Saft wird nicht wirklich sirupartig, dazu ist zu wenig Zucker drin, aber geschmacklich tut dies keinen Abbruch! ;o)
B E A T E – N A Z A R E N U S
Beate Nazarenus meint noch dazu:
„Und bei der ‚Ernte‘ der Hollerblüten darauf achten, dass diese komplett blühen (sonst wirds bitter) und viel Blütenstaub darauf ist. Also ernten, wenn es sonnig und warm ist und nicht gerade gleich nach dem Regen!“