The Flying Fish – find our Food and Stories
Herzlich willkommen im „Flying Fish“

Im Flying Fish finden Sie internationale Rezepte, Zutatenlisten und Rezeptgeschichten.
Für die Luftfahrtinteressierten verirrt sich gelegentlich auch ein Artikel über ein Thema zu Flugzeugen, Piloten und eigenen Flugabenteuern in meine Rezepte.
Als Inhaber meines virtuellen Restaurants zeige ich Ihnen gangbare Wege zu Delikatessen, die sich auch in der eigenen Küche mit mehr oder weniger Erfahrung gut basteln und montieren lassen. Als aviafiler Franke verfalle ich natürlich immer wieder einmal den Bayerisch-Fränkischen Küchenschmankerln – aber überwiegend reise ich virtuell und kulinarisch durch viele Länder, wie ich es früher mit Flugschülern oder Fluggästen gemacht habe, Dr. Oetker, Gregor Gysi, Semino Rossi und David Barenboim sind nur einige von ihnen.
Wir haben uns auf mit Raffinesse und Leidenschaft zubereitete feine Küche spezialisiert, die von den herrlichen Aromen Frankreichs, Italiens, Spaniens, Frankens und anderen Ländern inspiriert wird. „Auf unsere innovativ und kreativ verfeinerten Varianten beliebter französischer Gerichte, bei welchen uns Köche wie Anthony Bourdain, Martin Walker, und ihre Kochbücher sehr geholfen haben, sind wir ausgesprochen stolz.“
Frankreich finden Sie unter der Rubrik :

„Recettes de France – Escoffier / Bocuse / Bourdain et autres“
Natasha Kravtchuks Koch-Blog und Chefkoch.de sind weitere dankbare Quellen der Inspiration und Hilfe.
BON APPETIT
Entdecken Sie unsere Speisekarte
Auf der Speisekarte finden Sie alle Rezepte und Artikel aus dem Flying Fish.
Jeder Menüpunkt ist gleichzeitig auch der link zum Rezept.
Viel Spass.
„Speisekarte“

Vorspeise / Suppen / DIVERS
Starter / Antipasti / Entrèe

- Blätterteigzungen Roquefort
- Caprese, ein Klassiker der Italienischen Küche
- Champignons an Wachtelei
- Fischsuppe „Soupe de poisson“
- Gambas al ajillo
- Kalte Gurkensuppe mit Nordmeergarnelen
- Kalbszunge an Schalotten-Portwein-Sauce
- Karottensuppe
- Kaviar-Ei „la russe“
- Knochenmark v. Rind auf Brot
- Pasticcio von Schinken u. Ei
- Ratatouille
- Rinder-Carpaccio „italiano“
- Rührei mit Trüffeln
- Spiegelei „Varianten“
- Spiegelei an Anchovisbutter „Bocuse“
- Steak Tartare Bourdain
- Steinpilz – Kartoffelsuppe
- Suppe von weißen Trüffeln
- Tomatenragout mit Ananas
- Trüffel in Portwein, Parmesanrösti und pochiertem Ei
- Vitello Tonnato
- Wachteleier an Trüffelbutter
- We are the kids in America -Krabbenrührei und Cheeseburger
- Trüffel von Heike Breuksch, Großes Thema
- Zucchiniblüten, gefüllt
„Recettes de France – Escoffier; Bocuse ; Bourdain et autres“

- Artischocken, Dorade aus der Salzkruste, Schlosskartoffeln nach Escoffier und Witzigmann
- Bœuf bourguignon – Rindfleisch an Rotwein
- Gefüllte Champignons Escoffier
- Poulet sauté aux Champig- nons / Hähnchenragout mit Champigons
- Sautierte Erdbeeren an Orangen -Estragon Sauce – Eine Romance aus Paris
- Tarte au fromage de camembert
- Wachteln an jungen Erbsen und Zwiebeln
Stories / Rezeptgeschichten / Buchrezensionen


- „Der Mann, der alles isst“ eine Rezension für Krautjunker.com
Luftfahrt / Aviation / Aviation

Fleisch / Fisch / Meeresfrüchte
Meat / Carne / La Viande

Rind / Schwein / Lamm / Wild
- Beef – Wild mit gutem Gewissen
- Bio – Wagyū aus Lauf/Pegnitz
- Brauhausgulasch, aus dem Slow Cooker
- Cassoulet mit Hack u. Kabanossi
- Chili con carne
- Côte de bœuf, Hochrippe v. Rind
- Currywurst nach „Alexandra S.“
- Frikadellen von Reh und Wildschwein
- Hamburger „Asia“ surf`n turf
- Kalbsfilet „marièe“ an rosa Pfeffer
- Kalbsschnitzel natur an weißen Bohnen, Rosmarin u. Tomaten
- Königsberger Klopse
- Lamm an Kräuter-Honigkruste
- Lamm à la boeuf bourguignon
- Lammcarrè TITANIC an Dijonsenf
- Lammcurry „Carribbean Style“
- Lammsteak, sous vide gegart
- Leberknödelsuppe
- Medallione di filetto di maiale
- Mousakas aus Griechenland
- Natasha`s Salisbury Steak
- Nürnberger „Broadwörschd“
- Ossobuco aus dem Slowcooker
- Ossobuco „Tomaten-Orangen Jus“
- Paella Valenciana vom Grill
- pâté de lapin – Kaninchenpastete nach Anthony Bourdain
- Porc medaillons „Roquefort“ poivre
- Rinderhüftsteak, Mais, BBQ Sauce
- Rumpsteak an Kartoffelpuffer
- Rumpsteak do Brasil à la „Kotelett Robert“
- Saltimbocca alla Romana
- Scallopine al limone
- Steak vomWagyū an Trüffel – Kartoffelstampf
- Wildschwein an Steinpilz – Polenta
- Wildschweinpratem „medivale“ MA
- Polettas Wildscheingulasch an crèmiger Polenta
- Wiener Schnitzel vom Kalb
- Wildschweinragout nach Anthony Bourdain
- Szegediner Goulasch
- Tafelspitz an Kräutern
- Ungarisches Goulasch a.d. Römer
Geflügel / Huhn / Ente / Wild

- Chicken Ananas „Tropicana“
- Chickenburger mit Ei
- Chicken Marsala
- Coq au vin aus dem Römertopf
- Entenbrust an Aprikosen-Schalotten-Sauce
- Entenbrust an Salbeibirne und Preiselbeer – Sauce
- Entenbrust „sous vide“ an Kartoffelstampf und Erbsen
- Huhn an Erdnuss-Sauce, Uganda
- „Klaus Hacker`s“ Biohuhn
- Pollo al ajillo „Huhn“ Knoblauch
- Stockentenbrust an Roter Beete
- Uganda Chicken Masaka und weiße Bohnen
- Wachteln an jungen Erbsen und Zwiebeln
Pizza e` Pasta

- Canneloni mit Spinat, Ricotta, Parmesan
- Pasta con salsa di parmigiano e scampi
- Pasta an Riesengarnelen und Zucchini-Sauce; pikant
- Pizza Margherita con „Pizzaiola“
- Pizza „Mafiatorte“
- Pizza Fenchelsalami, Rucola
- Pasta „Frutti di Mare“
- Spaghetti Bolognese di Sonja
- Spaghetti Napoli nach „Anthony“
- Spaghetti gamberoni e carciofi
- Spaghetti Vongole / Luigi Cuccaro
- Tagliolini anTrüffelrahm / Lafer
Vegetarisch
Zutaten / Beilagen / Fonds
- Knoblauchbutter
- Knoblauchknolle aus dem Ofen
- Trüffelbutter
- Trüffelöl
- Kalbsfond u.a.
- Feldsalat an Speck-Schalotten
- Fleischfond / Rinderfond
- Fond „Das flüssige Gold“ Lamm
- Soßbirn zu Knödel; Fränkisch
- Mittelalterliche Semmeltorte
- Pizzaiola / Pizzasauce
Fish / Pesce / Poisson

- Dorade „Grenobler Art„
- Dreierlei Smörebröd / Remoulade
- Fishburger „Calais“ mit Jakobsmuscheln u.a.
- Fish`n Chips „very british“
- Dorade „Orata ai funghi“
- Die Dorade – großes Thema mit drei Rezepten
- Fritto Misto von Lachsforelle und Garnelen mit Kürbis
- Goldbrasse an Zucchini und Muschel-Sauce
- Lachs an Früchtechutney LH
- Lachs, frittiert, als Smørrebrød
- Makrelen vom Grill
- Räucherlachstatar „Ziegenkäse“
- Sardinen an Zitronen-Olivenöl-Sauce
- Sushi mit Sooksiri
- Truite avec courgette – Forelle
Seafood / Frutti di Mare / Fruits de Mer


- Austern an einer Vinaigrette von Limette, Granatapfel und Sojasauce
- Gratin de moules asperges verte
- Gambas au beurre de vanille avec salade d’algues
- Gamberoni argentini
- Argentinische Garnele „Ceviche“
- Hummer nach Jöhri und Dittrich
- Jakobsmuscheln an Champagnersauce nach Bourdain
- Jakobsmuscheln „Lufthansa“
- Langostinos fritos en sal marina, Mallorca
- Nasi Goreng aus Indonesien
- Tintenfischtuben an Himbeeren und Avocado
- Miesmuscheln, Safran / Weißwein
- Muscheln aus dem Wok, scharf
- Muschelsuppe an Curry
- Paella de Marisco
Dessert
Desert / Dolci / Dessert

- So ein Schmarrn Kaiserschmarrn
- Sautierte Erdbeeren an Orangen – Estragon Sauce nach Adrian
- Sachertorte nach Gamerschlag
Drinks / Bevande / Boissons
Vine / Vino / Vin

- Bardolino – hier zu Carpaccio
Beim Flying Fish – gibt es leider keinen Tisch
Wenn es Ihnen gefallen hat – schreien Sies in die Welt – wenn nicht, schreiben Sie es mir:
The Flying Fish
Besucher möchten wissen, wer hinter der Website steckt. Hier kannst du etwas über dein Business schreiben.
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di–So: 11:30–22:00 Uhr
Ort
Beispielstraße 1,
10100 Irgendwo
Reservierung
(555) 555 1234
mail@beispiel.com