In Honig glacierte Hähnchen Satés mit Pflaumensauce von André Brüggemann
Satés de poulet glacés au miel avec sauce aux prunes d’André Brüggemann
Sate ayam yang dilapisi madu dengan saus plum oleh André Brüggemann
„Hello Nature“ – ein Kochbuch von Markus Sämmer; vorgestellt von André Brüggemann.
Food, Photo, Text and Art – Andrè Brüggemann
Überarbeitung und Layout – Reiner Grundmann

Saté (oft auch Sate) ist ein Grillgericht, das ursprünglich aus Indonesien stammt, aber in vielen Ländern Südostasiens beliebt ist wie etwa Malaysia, Singapur, Vietnam und Thailand. In der Zeit der Kolonialisierung ist das Gericht auch in die niederländische Küche gelangt. Die japanische Variante nennt sich Yakitori. Sate bedeutet auf Indonesisch einfach so viel wie
„Fleisch, das auf Bambusspießchen über Holzfeuer gegrillt wird“.

Quelle: Wikipedia
P R O L O G
Der Koch Markus Sämmer hat in seinen bisherigen Kochbüchern outdoor-bezogene Schwerpunkte gesetzt.
In seinem ersten Buch aus der Reihe „The Great Outdoors“ ging es um Van-Life und Camping-Küche, in seinem zweiten um das Thema Winter mit Wandern und Hüttenurlaub und in seinem neuen Werk „Hello Nature“ verspricht er „kulinarische Abenteuer vor der Haustür von Gemüsegarten bis zum eigenen Bienenvolk“ – so der Untertitel des im Frühjahr 2021 erschienen Buches.
Neben den Bienen widmet er sich auch der Hühnerhaltung.
Hierzu hatte sich bereits vor einigen Zeiten Wilhelm Busch geäußert:

„Frau Grete hatt’ ein braves Huhn,
Das wußte seine Pflicht zu tun.
Es kratzte hinten, pickte vorn,
Fand hier ein Würmchen, da ein Korn,
Erhaschte Käfer, schnappte Fliegen
Und eilte dann mit viel Vergnügen
Zum stillen Nest, um hier geduldig
Das zu entrichten, was es schuldig.
Fast täglich tönte sein Geschrei:»Viktoria, ein Ei, ein Ei!«
Frau Grete denkt: Oh, welch ein Segen,
Doch könnt’ es wohl noch besser legen.
Drum reicht sie ihm, es zu verlocken,
Oft extra noch die schönsten Brocken.
Dem Hühnchen war das angenehm“.
Wie die Geschichte weiterging, ist bekannt:
„Wird wohlbeleibt, ist nicht mehr rührig,
Und sein Geschäft erscheint ihm schwierig“.
Pech für Frau Grete, da gab es dann nur noch hin und wieder ein Ei.“

Quelle: Andre Brüggemann.
Am Ende wandert so ein Huhn dann in die Suppe, vielleicht ist es auch von vornherein zur Mast vorgesehen gewesen.
Für alles hält das Kochbuch Rezepte bereit, das Spektrum reicht von Eierschecke über Ramen-Suppe bis hin zu gefülltem Brathähnchen. Natürlich darf auch ein Rezept für Shakshuka nicht fehlen, gefühlt gehört das ja heutzutage zum Pflichtprogramm von Kochbüchern und Food-Bloggern.
Ich habe mich an in Honig glasierten Hähnche-Satés mit Pflaumensauce versucht.
Z U T A T E N
4 Personen, 25 Minuten Zubereitungszeit

- 500 g Hähnchenbrustfilets (ohne Haut)
- 6 Pflaumen
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Chilischote
- 1 EL neutrales Pflanzenöl
- 3 EL Honig
- 2 EL Reisessig
- Salz,
- frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL geröstetes Sesamöl
- 4 EL Sojasauce
- 2 EL Micro Leaves oder Sprossen
- Schaschlik- oder Holzspieße
Z U B E R E I T U N G
Dafür werden zunächst Zwiebeln, Knoblauch und Chili in Öl angeschwitzt.

Quelle: André Brüggemann
Dem werden pürierte Pflaumen sowie etwas Honig und Essig zugegeben, das Ganze lässt man etwas einkochen.

Quelle: Andrè Brüggemann
Währenddessen spießt man dünn geschnittenes Hähnchenfleisch auf, würzt es mit Salz und Pfeffer und bestreicht es mit Sesamöl. Anschließend wandern die Spieße auf den Grill oder in die Pfanne.

Quelle: André Brüggemann
Wenn das Fleisch von beiden Seiten angebraten ist, gibt man die Sojasauce und etwas Honig hinzu und schwenkt das Fleisch kurz durch, anschließend wird serviert.

Quelle: André Brüggemann
Wem jetzt der Zahn tropft, hier das Originalrezept:

(Zutaten siehe oben.)
Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und im Mixer fein pürieren. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote halbieren, entkernen, waschen und fein hacken.
Schalotten, Knoblauch und Chili in einem Topf im Öl anschwitzen.
Pflaumenpüree, 2 TL Honig und Essig dazugeben und alles 5 Minuten unter Rühren einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann abkühlen lassen.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und längs in dünne Streifen schneiden. Wellenförmig auf Spieße stecken, salzen, pfeffern und rundum mit Sesamöl bestreichen. Eine Grillpfanne ohne Fett erhitzen und die Spieße darin von jeder Seite etwa 2 Minuten braten. Dann die Sojasauce und den übrigen Honig (1 ½ EL) darüber träufeln und alles dickflüssig einkochen lassen.
Die Satés mit Pflaumensauce und Micro Leaves anrichten.
A U T O R E N P O R T R A I T

André Brüggemann ist passionierter Jäger, Hundeführer und Jagdhornbläser sowie begeisterter Hobbykoch und Genießer.
Aufgrund seiner Tätigkeit als Steuerberater in eigener Kanzlei bleibt ihm dazu allerdings weniger Zeit, als ihm lieb wäre.
D A S K O C H B U C H

Titel: The Great Outdoors – Hello Nature
Autor: Markus Sämmer
Verlag: DK Verlag Deutschland
Verlagslink:
http://www.dorlingkindersley.de/buch/markus-saemmer-the-great-outdoors-hello-nature-9783831041428
ISBN: 978-3-8310-4142-8