Nudeln mit den Früchten des Meeres

Nudeln mit den Früchten des Meeres

Pasta „Frutti di Mare“

Pâtes „Fruit de mer“

Food, Art and Photos: Reiner Grundmann

Rezept: Inès Berber, SZ





Z U T A T E N



  • 2 – 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 halbe Dose gewürfelte Tomaten z.B. von MUTTI
  • Fleur de Sel
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g gemischte Meeresfrüchte (Muscheln, Krabben, Garnelen, kleine Tintenfische, auch abgepackt und tiefgefroren in italienischen oder griechischen Feinkostgeschäften)
  • 250 g schwarze Nudeln oder normale

Z U B E R E I T U N G

Schalotten, schälen und fein hacken, Knoblauchzehen schälen, in hauchdünne Scheiben schneiden, wie Robert de Niro und Joe Pesci in „Good Fellas“.

Robert de Niro und Joe Pesci, vorne, in Good Fellas.


Die gehackten Schalotten und die Knoblauchscheibchen im heißen Olivenöl oder zerlassener Butter anschwitzen, jedoch darauf achten, dass sie keine Farbe nehmen. Nun die halbe Dose mit den MUTTI-Tomaten zu den Schalotten und dem Knoblauch geben. Salzen und pfeffern und alles 15 Minuten leise vor sich hin köcheln lassen.

Die Meeresfrüchte waschen, putzen sowie Garnelen entdarmen. Alles in die Sauce geben und einige Minuten unter Rühren ziehen lassen. Die Sauce darf auf keinen Fall kochen, sonst werden die Meeresfrüchte zäh. Nudeln abgießen und mit der Sauce vermischen. Vor dem Servieren die feingehackte Petersilie darunter mischen.

Servieren.

Da muss ich meinen Lieblingsitaliener noch mal fragen, es war sehr gut, geht aber besser. Ich weiß es. Erst letzte Woche habe ich die Pasta „Frutti di Mare“ bei ihm gegessen – er übt seit über 20 Jahren, irgendwo muss es ja her kommen.

Das mit den Betonklötzen an den Füssen in die Pegnitz werfen wird als Drohung nichts nützen.

Vielleicht verrät er mirs einfach so.

Buon Appetito



KLICK on Photo
…hier gehts weiter.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das sieht wieder sehr fein aus.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..