Reste richtig puzzlen – voila une Delicatesse

Wenn Resteverwertung so aussieht – hair damit ;o)

Se il riciclo è così, ci sono i capelli ;o)

Si le recyclage ressemble à ça – cheveux avec ;o)

Food, Photo and Art -Reiner Grundmann

P R O L O G

Quelle: Pixabay, free

Der Pulpo und die Venusmuscheln machen Appetit auf Mittelmeer – leider ist das Mittelmeer immer noch 500 km weg. Aber so ein wenig dort hin versetzen kann man sich ja mit einem schönen Fisch- oder Meeresfrüchtegericht und einem gut gekühlten weißen Wein.

Butter und Knoblauch geben den restlichen Kick.

„Ein Hauch von Frankreich – une touche française“

Quelle: Bettina Wachter

Linguine Pulpo e Vongole

Z U T A T E N

  • 120 g Spaghetti oder Linguine
  • 1 Pulpoarm 100 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Tomaten, gehackt, 1/3 Dose oder frisch
  • Salz
  • Pfeffer aus dem Mörser
  • Pinot Grigio oder anderer trockener Weißwein
  • Butter 30 g
  • Nudelkochwasser
  • eine Handvoll Venusmuscheln
  • fleur de sel
  • BioZitrone

Z U B E R E I T U N G

1 Arm vom Octopus, gekocht, kurz gebraten in der Pfanne in Olivenöl – etwa 3/4 des Arms in mundgerechte Stücke geschnitten, das Ende aufgehoben zur Garnierung obenauf.

1 gehackte Knoblauchzehe, in etwas Olivenöl glasig gedünstet, mit einer Drittel Dose gehackter Tomaten abgelöscht (abgeschmeckt mit Salz und schwarzem Pfeffer aus dem Mörser) einem Schuß Pinot Grigio verlängert, mit etwas Butter aufmontiert. Die Abschnitte des Pulpoarms wurden mit der Sauce vermengt und kurz erhitzt.

Im gesalzenen Nudelkochwasser wurden einige Vongole und der verbliebene Pulpoarm ein bis zwei Minuten mitgekocht / erhitzt, dann dem Kochwasser entnommen und geparkt. Die Nudeln wurden al dente zu Ende gegart, abgegossen, mit der Pulpo-Tomaten-Sauce
getoppt und der Pulpoarm nebst den Venusmuscheln angerichtet, mit Zitronensaft verfeinert.

Final erhielt das Gericht noch ein wenig fleur de sel und Pfeffer aus dem Mörser.

Buon Appetito, Bon Appetit, Kalli Orexi, Bom Provecco

Siehe auch: https://theflyingfish.blog/2023/04/18/in-octopussys-garden-ma-eben-querbeet-gewildert/

KLICK on Maus – hier gehts zu den Rezepten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..