„Franken-Piadina, der Baggers mal herzhaft und anders…“
„Frangen-Biadina, da Baggers – a mol herzhafd abber ganz annersch.“
„Frankonian-Piadina, a hot Potato-Baggers with shallots, olives and porkbelly-bacon“
Photo, Food and Art – Reiner Grundmann

Altes Rathaus und Johanniskirche am Marktplatz in Lauf an der Pegnitz

…Schnell, einfach und sooo gut, der Franken-Piadina by me.…einen schönen Frankenwein oder kräftiges Kellerbier derzou – a Gedichdla.
Z U T A T E N
- Kartoffel oder Knödelteig, selber machen oder als Fränkischen Klossteig kaafen.
- 5 bis 6 Oliven für 1 Frankenpiadina
- 1 gehackte halbe kleine Zwiebel oder eine große Charlotte
- Schweinespeckwürfel oder Streifen, 1 EL gehäuft – auch Pancetta, der ist noch aromatischer
- Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle oder dem Mörser
- Salz oder Meersalz
Z U B E R E I T U N G
Knödelteig in Portionen teilen – es sollte ein schneeballgroßer, gerade noch von 2 Händen umfassbarer „Knödel“ entstehen. Je Knödel die Zutaten in den Teigball einarbeiten, 1 gehackte Schalotte oder 1/2 gehackte Zwiebel, 5 Oliven, halbiert, entkernt.
Den Speck haben wir in Würfel oder Streifen geschnitten und unter Zugabe von einem Schuss Olivenöl – das macht den Baggers später geschmeidiger, in einer Pfanne gebraten und ausgelassen bis er leicht braun ist.
Den Schweinebauchspeck und ein wenig von dem Specköl in der Pfanne vermischen wir ebenfalls – 1 gehäufter EL etwa – mit dem Teig. Auch Salz und Pfeffer nach Geschmack – 1 bis 2 Prisen reichen völlig- vermischen wir im Kartoffelteig.

Ist der „Knödel“ fertig, so drücken wir ihn mit dem Handballen flach und rund – 1,5 bis 2 cm dick und ca. 15 bis 18 cm im Durchmesser.
Den Fladen braten wir nun mit 1 EL Olivenöl in der Pfanne allseitig goldbraun.

Herzhaft, kartoffelig, aus Franken aber deutlich mediterran beeinflusst, subber goud. (Super gut)
An Goudn – guten Appetit

KLICK on me – hier gehts zu den Rezepten