Chili und Schokolade von Olga Stein und ein wenig auch von mir…

Chili und Schokolade von Olga Stein und ein wenig auch von mir…

Chili and chocolate from Olga Stein and a little bit from me too…

Chili et chocolat d’Olga Stein et un peu de moi aussi…

Cowboy – Wiki

Chili by Olga

P R O L O G

Chili con Carne (nach Tim Mälzer) und Schokoladenkuchen mit Rhabarberkompott
(Eigenkreation) – ein kulinarisches Feuer zum Dahinschmelzen.


Der mittlerweile Ru(h)merprobte und im Fluchen erfahrene Tim Mälzer war der erste Fernsehkoch,
den ich in meinem Leben kennen lernte. Er begegnete mir spontan, als ich vor ungefähr 20 Jahren
mit meinen sehr eingeschränkten Deutschkenntnissen eines Abends durch einige Standardsender klickte. Da ich mir Kochen und die deutsche Sprache parallel aneignen musste, trugen Tims Kochshows für beides gleichzeitig sinnvoll bei. Mit seiner unkomplizierten Art und zugänglichen Kochrezepten hat er einige meiner Abende für sich gewonnen. Er weiß es nicht, auch wenn ich ihm vor vielen Jahren in meiner Naivität einen Brief schrieb.


Als ich neulich sein Kochbuch „Born to cook“ aufschlug, fiel mir gleich Chili con Carne auf. Die
unterschiedlichen Zubereitungsweisen dieses Gerichts sind vielfältig und allgemein umstritten.
Selbst beim Ursprung geben manche Quellen Mexiko und andere Texas an. Eins ist jedoch klar: Die
klassische Variante besteht aus Chili und Fleisch, so wie der Name sagt. In seinem Rezept
verzichtet Tim auf den ursprünglichen Minimalismus und gestaltet den Fleischeintopf bunt.
„Kreatives entsteht manchmal aus einer Notsituation heraus“ – sagt er dazu. Bohnen, Mais, Tomaten und Schokolade… Authentisch, schmackhaft, gut – der echter Mälzer-Stil. Das musste ich
ausprobieren, also holte ich den Chili raus und spielte Cowboys und Indianer (:innen…, um die
Kurve zumindest teilweise noch zu kriegen 😉 .


Zur gleichen Zeit haben Reiner und ich uns für dieses Gericht entschieden, wobei ich mich
weitgehend an das Originalrezept von Tim Mälzer hielt. Reiner erlaubte sich etwas mehr Spielraum.
Unsere Ergebnisse und Erlebnisse präsentieren wir nun hier. – Olga Stein


Chili con Carne

Tim Mälzer „Born to cook“ S. 10, 2004


Z U T A T E N

mise-en-place by Reiner

  • 500 g Rindfleisch aus der Schulter, 1 cm groß gewürfelt (ersatzweise Rinderhack)
  • 1 Gemüsezwiebel, grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 rote Chilischoten, gehackt
  • 1 rote Paprikaschote, fein gewürfelt
  • 1 EL Tomatenmark
  • Cayennepfeffer
  • 500 ml Instantbrühe (…ich nehme immer gerne eine kräftige Fleisch-Gemüsebrühe aus eigener Küche – Reiner – wer wissen will, wie ich das diesmal gemacht habe, findet es am Ende des Chilirezeptes.)
  • 3 Dosen geschälte Tomaten (425 g EW)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 250 g rote Kidneybohnen (aus der Dose) oder trockene Bohnen über Nacht einweichen und 1 bis 1,5 Stunden weich kochen – Reiners Variante
  • 100 g Mais (aus der Dose)
  • 50 g geraspelte Zartbitterschokolade
  • grobes Meersalz
  • Pfeffer zum Abschmecken
  • 3 EL Crème Fraîche
  • Basilikumblätter zum Garnieren

Ich habe mir erlaubt – ganz Frankonian Koubou (Kuhjunge) noch 1 Tasse starken Kaffee reinzuschütten – haben die in Texas doch auch gemacht ;o)einsam und immer unterwegs, knabbert er den letzten Keks und schüttet den Kaffee in sein Chili – so hieß es doch ;o)

Z U B E R E I T U N G

Fleisch in einer Pfanne im heißen Öl zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch einige Minuten unterRühren anbraten.

Schmoren und köcheln. Reiner

Anschließend Chilischoten, Paprika, Tomatenmark und Cayennepfeffer dazugeben und 1 Minute anschwitzen. Die Brühe angießen, Tomaten und Lorbeerblätter hinzugeben, kurz umrühren und mit geschlossenem Deckel ca. 30 bis 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit die Kidney-Bohnen und den Mais in einem Sieb kalt abspülen und mit der Schokolade zum Chili geben.

Zartbitter – Blockschokolade by Olga

Nochmals 2 bis 3 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Chili in 6 Schüsseln geben und mit je 1 Teelöffel Crème Fraîche und frisch gezupftem Basilikum garnieren. Yeeeehaaah.

Chili by Reiner

Schokoladenkuchen (Brownie)

Brownie und Rhabarberkuchen von Olga

  • 200 g Mehl
  • 0,5 Pk Backpulver
  • 3 ganze Eier
  • 150 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 30 g Kakao
  • 30 g geraspelte Zartbitterschokolade
  • 3 EL gehackte Haselnüsse
  • 80 ml Milch

In einer Schüssel Eier und Butter schaumig schlagen, Zucker hinein streuen und weiter schlagen. Mehl mit Backpulver und Kakao mit Schokolade und Nüssen abwechselnd nach und nach in die Rührschüssel geben. Zum Schluss Milch in die Masse einrühren. Den Teig in eine kleine eckige Backform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Den fertigen Schokoladenkuchen in gleichmäßige Rechtecke schneiden.

Rhabarberkompott

  • 4 Stängel Rhabarber
  • 3 EL Zucker
  • etwas Wasser
  • eine dicke Scheibe Limette
  • ca. 3 TL Speisestärke in kalten Wasser aufgelöst

Rhabarberstängel putzen und schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Zucker bestreuen. Nach ca. einer halben Stunde, wenn sich Saft gebildet hat, erhitzen wir den Topf und geben nach einer kurzen Zeit etwas Wasser dazu. Je nach erwünschter Konsistenz des Rhabarbers variiert die Garzeit.

Zum Schluss wird die Speisestärke langsam und unter ständigem Rühren dazugegeben, wonach das ganze noch einmal kurz aufgekocht wird. Ein Stück Schokoladenkuchen mit Puderzucker bestreuen, evtl. mit Schlagsahne garnieren und mit dem abgekühlten Rhabarberkompott servieren. Hier habe ich mich für Kompott im Gläschen entschieden, um den Gästen Kombinationsmöglichkeiten frei zu lassen.

Das von Tims Chili entfachte Feuer knistert noch, während die dezente schokoladige Note im Dessert deutlich an Dominanz gewinnt und die Flammen besänftigt. Mit der fruchtigen Kühle des Rhabarbers schmelze ich jetzt dahin 🙂 Meine herzliche Empfehlung beim aktuellen kalten Frühling–

Guten Appetit!

Mise-en-place von Olga ;o)

KLICK on photo – hier gehts zu den Rezepten.

Tim Mälzer kocht auf der Frankfurter Buchmesse aus seinem Kochbuch „Heimat“ – Wikipedia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..