In Octopussys Garden – ma eben querbeet gewildert.

In Octopussys Garden – ma eben querbeet gewildert.

Dans Octopussy’s Garden – juste braconné à tous les niveaux.

Dans Octopussy’s Garden – juste braconné à tous les niveaux.

Foto, Food and Art – Reiner Grundmann

by Septoid Art. Pinterest

P R O L O G

Pixabay, free

Nimm mich in Deine Arme – acht hast du ja du Meeresungeheuer – das ersetzt mir vier Geliebte, die alle zugleich nun bei mir weilen – doch bei Dir ists dunkel, kalt und ich bin tintenblind, zieh mich in die Tiefe – wo Wale, Haie und Garnelen sind. Ich bin schon in halber Trance – ich seh´ sie nicht aber sinkende Geschöpfe – ob Freund ob Feind, berühren mich.

Erbarmungslos zerquetschst du mich in den Tentakeln, gefangen bin ich im festen Griff – und auf der rasanten Fahrt zum Meeresgrund, machen saugendklebrige Organe rote Kreise in die Haut. Wär ich doch niemals hinabgetaucht – in deines Reiches finstren Schlund, nun bin ich eine Leiche und träum vom Leben an der Sonne Schein und Wärme – vom Lachen junger Stimmen und von einem Mund, der mich küsst anstatt des Todes Würgegriff zu spüren. Herr schick mir einen Wal.

An Jonas Stelle wärs immer noch schöner, als im arktisch kalten Wasser der Tiefe, schutz- und hilflos, die letzte Atemblase meiner Lungen zur schaumig gepeitschten See empor steigen zu sehen.

Reiner Grundmann

Z U T A T E N

mise – en- place

  • 2 Octopus-Arme, vorgekocht. Oder wollen Sie den Octopus fangen, 40 bis 60 mal an die Kaimauer donnern, 1,5 Stunden und 1 Stunde kochen, wenn er nach 1,5 Stunden nicht weich ist und dann erst scharf anbraten? Ich nicht, in Ermangelung einer Mittelmeer- oder Nordseeküste vor den Toren meiner Stadt…nun ich muss nicht weiterdenken. (2 Pulpo-Arme, Deutsche See, Herkunft: Angel Lopez Soto S.L., Lameiro, 46 Sardoma, 36214 Vigo, Spanien)

  • eine halbe Zwiebel oder eine große Charlotte
  • 2 große Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Biozitrone
  • trockener Weißwein oder Wasser
  • Kräuter der Provence oder Rosmarin- und Thymian, gerebelt.
  • Salz
  • fleur de sel
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle oder dem Mörser
  • Grob geschroteter oder ganzer bunter Pfeffer für die Optik
  • eine Handvoll Venusmuscheln (Vongole)
  • 1 große Garnele
  • ca. 70 bis 80 g Meeresspargel, auch Queller oder Salicornes, salzig, gesund, bissig, fein
  • 1 Baguette oder ein Krustie
  • Tomaten frisch oder aus der Dose, die Italienische Sonne strahlt aus dem Blech beim Öffnen
  • Frischer Basilikum

Z U B E R E I T U N G

Octopus – Arme aus dem geleeartigen Saft nehmen und den Saft aufheben. Zwiebeln oder Schalotten, ebenso 1 dicke Knoblauchzehe schälen, hacken und in Olivenöl glasig braten. Die Pulpo – Arme in die Pfanne geben ebenso die Riesengarnele und allseitig 3 bis 4 Minuten bei großem Feuer anbraten, die Garnele schon nach 2 Minuten entnehmen. Am Ende mit etwas gerebelten Kräutern der Provence oder Rosmarin und Thymian gerebelt bestreuen.

In einem kleinen Topf wenige Minuten bevor der Octopus die Pfanne verlässt – Destination Teller – die Salicornes / Meeresspargel in Weißwein oder Wasser zusammen mit dem Pulpo-Sud, einem großen Basilikumblatt und einer Handvoll Venusmuscheln kurz garen, auch etwa 3 bis 4 Minuten.

Nebenbei einige Bruschette herstellen, mitteldicke Scheiben vom Weißbrot oder dem Krustiebrötchen abschneiden, mit Öl und wenig gehacktem Knoblauch in einer Pfanne hellbraun anrösten, mit Tomatenstückchen frisch oder aus der Dose belegen / bestreichen, grob gehackte Basilikumblätter darauf, mit fleur-de-sel vorsichtig bestreuen – nix übertreiben bei Salz und Meersalz – mit etwas geschroteten Pfeffer nach Geschmack würzen.

Jetzt mit den Pulpo-Armen, dem Meeresspargel, den Venusmuscheln und Basilikumblättern anrichten und servieren.

Zum Servieren die Octapus-Arme salzen mit fleur-de-sel und Pfeffer würzen, evtl. mit Kräutern der Provence leicht nachwürzen, mit Zitronensaft beträufeln und einige Zitronenschnitze und Basilikumblätter beilegen.

Buon appetito, Bon appetit, nit lang snacken.

KLICK on Art-Work – hier gehts zu den Rezepten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..