Olga in Nürnberg – ein barocker Reisebericht und ein Diner
Olga a Norimberga – un diario di viaggio barocco e una cena
Olga à Nuremberg – un récit de voyage baroque et un dîner
Foto, Food and Art – Reiner Grundmann, Olga Stein, Bernd Bachmann
(Porträt und Museum)

Olga und ich im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg mit spätmittelalterlichen Rüstungen

Fleischpflanzl, Buletten, Fleischklopse – mit Anthony Bourdains SteakTartar gemacht, dazu gegrillte Paprikastreifen, mit Ahornsirup abgelöscht.
P R O L O G









Germanisches Nationalmuseum Nürnberg mit der Kartäusergasse nach der Umgestaltung unter Verwendung von 27 Säulen, 8 m hoch, die jeweils ein Menschenrecht in deutsch und einer Fremdsprache eingraviert tragen. Ein Bauliches Meisterwerk, das sich unter Überspannung von etwa 800 Jahren Baukultur in das mittelalterliche Ensemble aus Stadtmauerring, Kloster im GNM und Sandsteinwerk einfügt. Bei unterschiedlichen Sonnenständen über den Tag zeigt das GNM und das Säulenarrangement ganz unterschiedliche Gesichter und Ansichten, Spiele in Licht und Schatten. rg
Die Stadt Nürnberg setzt sich seit Jahren mit ihrer besonderen Geschichte in der NS-Zeit verantwortungsvoll auseinander. Gerade in dem Wissen um die Vergangenheit hat sich die 1933 von Adolf Hitler zur „Stadt der Reichsparteitage“ gemachte Kommune heute die Aufgabe gestellt, als Stadt des Friedens und der Menschenrechte aktiv für Toleranz und Menschenrechte einzutreten. Am Ort der Täter werden in Ausstellungen die Ursachen und Folgen des Nazi-Terrorregimes vermittelt. NUE
Fotos: Stadt Nürnberg, GNM, Wikipedia, Textauszug: Stadt Nürnberg NUE

Nebst dem folgenden Diner aus Miesmuscheln in italienischer Tomatensauce, Austern überbacken mit einer Sauce von Café de Paris Butter und Hummercréme, Pfirsichen in Weißwein und Onsen-Ei an Kaviar – ein phantastischer Tag.
Olga als Designerin des Kleides und dessen Umarbeitung zum Barock, ein Designer aus Uganda (Kaaku Mickydad Lovewell aus Kampala) für den goldbetressten Gehrock und die seidene Hose.
Ein Reit-Stiefelmacher – Alex aus Roma Ostia, ein Karnevalsanbieter im Raum Köln u.a. für hochwertige Lederhüte (Dreispitz), ein Museum – das GNM Germanisches Nationalmuseum Nürnberg – mit einem ganz tollen sehr begeisterungsfähigen und kooperativem Personal, Besucher, die fasziniert und very amused waren.
Leute, die uns fotografierten u.a. eine Modeschneiderin mit Familie aus Acapulco / Mexiko – haben diesen rundum unvergesslichen Tag ermöglicht (mein outfit habe ich in etwa 2 Jahren Stück für Stück zusammengesammelt, am ältesten ist das Hemd mit rund 40 Jahren ;o)
…und Bernd Bachmann, mein alter Bundeswehrkamerad aus Spalt am Brombachsee als Fotograf. ;o) … nicht zu vergessen, die Kinder, die gleich schon kurz nach dem Umziehen in die schönen Sachen staunend herbeikamen. Ein kleines Mädchen meinte zu Olga: „Bist du eine Prinzessin?“ und zu mir gewandt: „Du bist ein Pirat….“ wer weiß? „
R E Z E P T E und Z U T A T E N
Am Dinnerabend war es naturgemäß sehr dunkel, so habe ich einiges bei Tageslicht nachgekocht und teilweise weiterentwickelt für bessere Darstellung auf Fotos.

Onsen – Ei mit Kaviar, Dijon-Senf von Maille, und Peterle-Garnierung, Onsen Ei wie in Smørrebrød – Vorsicht beim Dijonsenf – Meerrettich lässt grüßen.

Austern überbacken mit einer Sauce von Café de Paris Butter und Hummercréme, Salbei

Miesmuscheln an italienischer Tomatensauce, Knoblauch und Chilifäden

Fleischpflanzl, Buletten, Fleischklopse – mit Anthony Bourdains Steak Tartar gemacht, dazu gegrillte Paprikastreifen, mit Ahornsirup abgelöscht und Rotwein – Schalotten – Butter.
Pfirsische in Weißwein, Preisselbeeren, Vanilleeis.
Ein Klick aufs Foto in der Galerie vergrößert das Bild.



Pfirsiche mit in Weißwein karamellisiertem braunem Zucker, Vanilleeis, Preiselbeeren
B I L D E R G A L E R I E
Ein Klick aufs Foto vergrössert das Bild in der Galerie.
















KLICK on me – hier gehts zu den Rezepten