Ravioli burro e salvia

Raviolo mit spinat-ricotta-Basilikum Füllung, Salbei-Butter, aufgeraspelter parmigiano und Zitronengarnierung

Raviolo con ripieno di spinaci-ricotta-basilico, burro alla salvia, parmigiano grattugiato e guarnizione di limone

Raviolo fourré aux épinards-ricotta-basilic, beurre de sauge, parmesan râpé et garniture au citron

Food, Photo and Art – Reiner Grundmann

…una notte a Napoli – palazzo petrucci

Quelle: Wikipedia – Falstaff

Reiner Grundmann

P R O L O G

Die kleinen Teigtäschchen kann man in allen möglichen Formen herstellen, per Hand oder mit den entsprechenden Hilfsmitteln, hier, meine Methode, mit der Gabel nach dem Schneiden am Rand eindrücken oder eleganter mit dem Teigrädchen, das sieht aus wie genäht.

Italiano: tagliati e rifiniti con la forchetta ricetta/recipe sul mio Blog ilmondodiluvi.blogspot.com

Wikipedia

Z U T A T E N

  • Ravioliteig ausgerollt / selbst gemacht oder selbst gekauft
  • Salbeiblättchen
  • Butter
  • Spinat, gehackt – ich selbst lasse ihn einfach in der Brühe zusammenfallen und schneide ihn nur wo nötig, das gibt ein viel besseres Mundgefühl als ihn fein zu zerhacken.
  • Gemüsebrühe, selbst gemacht (1 Bund Suppengemüse fein zerkleinern – nicht pürieren, früher gabs die Moulinette, gibts die noch? 20 % Salz dazu geben und kräftig vermengen, mit 1 bis 2 EL davon und 1/2 Liter Wasser aufkochen.)
  • Ricotta
  • Pfeffer
  • Salz
  • Basilikumblättchen
  • 1 Biozitrone
  • Parmigiano Reggiano

Z U B E R E I T U N G

Ravioliteig nach Belieben zuschneiden, je nach gewünschter Größe und Form der Ravioli – Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

In einem Topf Spinat und Basilikumblättchen von einem Zweig in etwas Gemüse- oder Rinderbrühe zusammenfallen lassen – Frank Rosin kocht in Wasser nur Wäsche, DIE Chance kräftigen Geschmack in den Spinat zu bringen, mit Wein und/oder Brühe, auch zerlassener Butter – so mach ich`s auch.

Brühe abgießen, Spinat mit zerrupftem Ricotta vermengen nach Geschmack, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auf ausgerollten und zugeschnittenen Ravioliteig mittig einen kräftigen Klacks von der Spinat-Ricotta Füllung setzen, und ein zweites Blatt darauf, oder den Teig umschlagen und an den Rändern festdrücken – z.B. mit einer Gabel. Wasser in einem Topf zum sieden bringen, Topf vom Herd ziehen und die Ravioli vorsichtig ins Wasser setzen, gar ziehen lassen in 5 bis 8 Minuten – das muss man ein paar mal probieren, wie der Teig für einen selbst passt nach der Garzeit. Also mehrere Testravioli einzeln verschiedene Zeiten kochen lassen. Beim zweiten und dritten mal geht das Formen und Falten des Teigs und das Garen dann immer besser.

Der erste Raviolo sah aus, als hätte ich ihn gesprengt und die Teile wieder zusammengesetzt.

Ravioli auf Degustierlöffeln oder Tellern drapieren, heiße Salbeibutter aus der Pfanne angießen, die wir nebenher geschmolzen und mit den Salbeiblättern aufgekocht habe. Kräftiger Salbeidampf steigt in die Nase, dann ist es fertig – man kann die Salbeiblätter auch in der Butter verbrennen, dann schmeckts allerdings nur nach gerösteter Panade – nix mehr Salbei.

Frisch Parmigiano Reggiano aufraspeln und mit den Zitronenscheibchen abrunden.

Klasse.

Buon Appetito

Klick on Pulcinella-Art – hier geht`s zu den Rezepten

Famiglia di PulcinellaYale University, public domain.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..