Austern – lebend kann ich sie nich, aber fast, eine Delikatesse.
Huîtres – Je ne peux pas les manger vivantes mais presque, un délice.
Ostriche – Non posso mangiarle vive ma quasi, una prelibatezza.
Food, Text, and Art – Reiner Grundmann

Die Bucht von Etretat (Normandie, Frankreich)
Christian Offenberg (offenberg@angels-at-work.com) – Eigenes Werk (Originaltext: Eigenphoto)
Wikipedia

Austern aus Holland – etwas größer als die französischen Austern.
P R O L O G – prologue
Weihnachten und Silvester musste es mal wieder aus dem Meer sein. Austern aus Holland, etwas größer als die französischen, in 2 Varianten.
Ich kann sie nicht lebend – noch nicht, also koch sie leicht vor – je nachdem was in der Speisekammer da ist, ist die Brühe einfach oder raffiniert. Mögliche Zutaten für die Brühe (…die Austern halten von innen den Deckel zu, es ist wie beim T34, das muss man ihnen ausreden, erhitzen – dann öffnet man die auch leichter, mit Austernmesser und Handschuh idealerweise.)
Die Schlacht bei Austern-Litz kann beginnen.
Z U T A T E N – ingrédients
Für die urwüchsigste Version:
- Austern, frisch aus dem Meer
- 1 Ruderboot
- 1 Austernmesser
- 1 Biozitrone
- fleur de sel
- Wein
Kochbrühe – max. 2 Minuten, kochend heiß, nicht kalt und dann mit den Austern langsam erwärmen, dann gehts rasch, erkennbar an einem offenen Spalt fürs Austernmesser.
- Weißwein
- Wasser….das wären die beiden Basisflüssigkeiten – dann geht noch:
- Zitronensaft
- Pfeffer
- Salz
- Butter, die man im Austernwasser mitschmelzen lässt
- Kräuter wie Thymian oder Estragon, auch Petersilie..
- und / oder Gemüsestock, Gemüsebrühe davon
- Knoblauch
- helle Sojasauce
- …pur ist das natürlich nicht mehr, aber zum einen hat man dann schon wieder eine schöne Grundlage für Brühe, zum anderen: siehe zum einen.
Gratiniert:
- Austern
- Zitronensaft
- Olivenöl
- evtl. helle Sojasauce
- gehackter Knoblauch
- Parmesan: geraspelt (Parmigiano Reggiano) oder ein anderer aromatischer Hartkäse
- Schalotte
- Meersalz / fleur de sel
- Petersilie, fein gehackt
- auf Wunsch auch
Semmelbrösel, fein
ZU B E R E I T U N G -préparation

Ruderboot aus dem Boothaus ziehen. Einen Korb mit Biozitrone, Weißwein, Champagner und fleur de sel an Bord nehmen. Rausrudern aufs Meer und an den Felsenbänken der Küste Austern abernten. Diese öffnen, mit Zitronensaft beträufeln, fleur de sel darauf träufeln und degustieren – mit Champagner oder Weißwein genießen ;o)
Zu Hause: Frische Austern bei Bedarf kurz in kochend heißem Wasser abbrühen für cirka zwei Minuten – dann die gebrühten oder lebenden Austern mit dem Austernmesser öffnen und verfahren wie oben.

Oder gratinieren – Austern abbrühen, öffnen, nacheinander Zitronensaft, Olivenöl, evtl. Sojasauce, gehackten Knoblauch, Parmesan, gehackte Schalotte, fein gehackte Petersilie und evtl. Semmelbrösel aufstreuen, pfeffern, salzen und bei 200 Grad im Ofen gratinieren.

Voila – einfach und delikat.
Bon Appetit

KLICK on Cartoon – hier gehts zu den Rezepten.