Omelette „Cafè de Paris“ mit Artischockenherzen, Champignons, Meersalz und Schnittlauch ;o) wer keine Artischocken hat nimmt einfach Trüffel aus dem Perigord oder russischen Kaviar.
Omelette „Café de Paris“ aux coeurs d’artichauts, champignons, poivre du moulin, fleur de sel et ciboulette.
Frittata „Café de Paris“ con cuori di carciofi, funghi, sale marino ed erba cipollina ;o) se non avete i carciofi usate i tartufi Perigord o il caviale russo.
Food, Foto and Art – Reiner Grundmann

Wikipedia

P R O L O G
Auguste Excoffier kennt in seinem Kochkunstführer allein 58 verschiedene Zubereitungsarten für Eier – Omelettes. Mein Omelette ist eine Zusammenstellung aus Zutaten, die Escoffier in immer wieder variierenden Kombinationen verwendet.
Frühstück in Lauf an der Pegnitz:
„Schaut da ein Bein mit dunkelrot lackierten Zehennägeln unter meiner Bettdecke hervor?„

„…träum weiter Groundie“…again: Breakfast for one:
Z U T A T E N

- 3 Eier
- 3 bis 4 Artischockenherzen aus dem Glas
- Champignons je nach Größe 3 bis 4, geputzt, nicht gewaschen, geblättert
- Schnittlauchröllchen
- 40 bis 60 g Butter
- Fleur de Sel
- Bunter Pfeffer aus dem Mörser
- Basilikumblättchen, frisch
Cafè de Paris Sauce, Z U T A T E N

- 300 g Butter
- ½ TL getrockneter Majoran
- ½ TL getrockneter Thymian
- ½ TL getrockneter Rosmarin
- 2 EL Petersilie, fein gehackt
- 4 Msp. edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL Salbei
- 1 TL Basilikum, gerebelt oder fein gehackt
- 1 TL Dijonsenf
- ½ TL Meerrettich, frisch oder als Apfelmeerrettich
- 2 Sardellen
- 1 TL Kapern, gehäuft
- 2 – 3 Schalotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ½ TL Cayenne-Pfeffer
- 1/2 TL Currypulver
- 1/2 TL Zitronenschale, fein gerieben
- 1/2 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Worcestershire-Sauce, nach Belieben
- 2 EL Cognac, nach Belieben
- 1 TL Salz, Pfeffer aus dem Mörser
- 100 ml Sahne für Sauce
- Tomatencréme wird auch oft genannt
Das Rezept für die Cafè de Paris Butter findet sich hier:
Omelette – Zubereitung
3 bis 4 Artischockenherzen und geputzte (..nicht gewaschene) Schampingpongs in Scheibchen in reichlich zerlassener Butter anbräunen und beiseite stellen.

In derselben Pfanne ein Omelette von 3 Eiern fertigen, auf einen Teller gleiten lassen und mit den Eiern und den Champignons delikat belegen.

Aus Café de Paris-Butter und einem halben Becher Sahne eine Sauce montieren – niemals braten oder kochen, nur gut erhitzen – sonst „kackt“ die Sauce ab, wie auch der Fachmann sagt, wenn die Zutaten nicht emulgieren aber sich voneinander trennen.

Mit der Sauce „Café de Paris“ die Artischocken-Champignon Füllung und das Omelette begießen, Schnittlauchröllchen, Pfeffer, Meersalz und einige Basilikumblättchen aufstreuen.
Dem Omelette ein Gesicht verleihen, indem man es einmal mittig faltet – genau wie bei mir, eine Faltung genügt ;o)
…une Delicatesse ;o) Bon Appetit – Mein Name ist Julia Chi…äh, Auguste Escoff…ne auch nich, aber:
Reiner Grundmann.

Achten Sie stets darauf, frische Eier zu verwenden.