Shrimp Cocktail a la „Caravelle“

Shrimp Cocktail a la „Caravelle“

Cocktail de Crevette a la „Caravelle“

Cocktail di Gamberi a la „Caravelle“

Food, Photo and Art – Reiner Grundmann

Quelle: Airliners.net, Sud Aviation SE 210 „Caravelle“ III
Italienisches Restaurant „Caravelle“ unweit des Nürnberg Airports „Albrecht Dürer“ in Ziegelstein.

P R O L O G

1992. Flugschule IKON Nürnberg. Verkehrsflugzeugführer und „Blindflieger“ auszubilden erforderte auch, ein vernünftiges Simulatorkonzept anzubieten. Die IKON hatte damals einen „Simulator“, der eher einem Hasenstall ähnelte, die ATC 810, eine Box mit Stuhl und analogen Instumenten, die am ehesten an ein Cockpit der zweimotorigen Piper PA 34 Seneca oder einer Beechcraft Baron erinnerte.

ATC 810 Simulator für Instrumentenflugverfahren. Die „Schüler-Folter-Kammer“.

Und dann gab es da noch die Firma Käufer in Essen mit dem Caravelle Simulator, auch „Krawall-Simulator“ genannt. Zu der Zeit flog keine einzige mehr, außer vielleicht in Afrika, von der ich nichts weiß, zum Erwerb einer Verkehrsflieger-Lizenz aber ideal, weil günstig.

Cockpit der Caravelle.
Quelle: Andreas Eriksson – VstPic / Flickr

In Nürnberg kroch man also nach der Simulator-Stunde fix und foxy, oft auch schweißdurchnässt aus der Sperrholzkiste – und fuhr auf ne Pizza zur Caravelle. Ich hatte da immer den phantastischen Krabbencocktail der Caravelle.

Letzte Woche haben wir, mein Sohn und ich, uns mal wieder den warmen Abgasstrom der Düsentriebwerke landender Boeings um die Nase wehen lassen – das „eau de cerosine“ von CFM…nicht von Dior. Umkehrschub / Reverse-Power und der Rock n`Roll pfeift dir den sound in die Ohren.

Und dann? Nostalgietour in die Caravelle in Ziegelstein. Es gibt sie noch. Den Shrimp-Cocktail gibts nicht mehr.

Selber machen.

Z U T A T E N

  • 100 g Mayonnaise,
  • 100 g Ketchup,
  • 2 EL Sahne,
  • 1 EL Cognac oder Weinbrand,
  • frisch gehackter Dill auf Wunsch und nach gusto,
  • 0.5 TL Paprikapulver,
  • Salz,
  • 0.25 TL Cayennepfeffer

Alle Zutaten ohne die Gewürze in einer Schüssel gut verrühren. Dill waschen, fein hacken und untermischen, etwas Zitronensaft für den frischeren Geschmack beimengen.

Sauce mit Paprikapulver, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Anrichten mit Salatblatt, Petersilie und Salzbuttertoast.

Junior hatte Pasta. Penne an Basilikum- Tomaten – Sugo

Penne an Tomaten-Basilikum-Sugo….für Junior.

Bon appetit – Buon appetito

KLICK on Caravelle – hier gehts zu den Rezepten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..