Cheddar, Pilze, Hack und Burgerbun

Cheddar, Pilze, Hack und Burgerbun

Cheddar, Mushrooms, meat and burgerbun

Cheddar, Champignons, viande et pain burger

Food, Foto and Art – Reiner Grundmann

pinterest- envato – burger

Ist möglicherweise ein Bild von Essen

ZU T A T E N

  • Bun
  • Ketshup
  • Cheddar
  • Pfeffer
  • Salz
  • Reines Rinderhack von der Frau Pristownik ihrer Metzgerei am Laufer Marktplatz
  • 1 Ei
  • Pfeffer
  • Salz
  • Kreuzkümmel
  • Kapern
  • Semmelbrösel, selbst gebröselt
  • Petersilie
  • Schalotte gehackt
  • Champignons, braun
  • 1/2 Schalotte fein gehackt
  • Butter
  • Pflanzenöl
  • 1 Eigelb
  • Gequetschten Knoblauch
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • frische Gurkenscheibchen
  • Blattsalat

Z U B E R E I T U N G

Für das patty mischen wir reines Hackfleisch – 100 bis 150 Gramm – mit Kapern, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, das Ei, Semmelbröseln nach Bedarf und Petersilie, frisch, gehackt.

Mit der Hand formen wir kleine Fleischbällchen oder Köfte und braten sie in der Pfanne in wenig Oliven- und Sonnenblumenöl heraus bis sie Röstaromen bekommen rundum.

1 Weizen-Burgerbun halbieren wir horizontal und toasten ihn kurz auf – nicht in den Toaster pressen, die Bunhälften nur locker auflegen, von oben und unten aufbacken, oder schon vorher in der Pfanne mitrösten.

Jetzt schichten wir von unten:

Bun, dann Ketschup nach Geschmack, 1 Scheibe vom Cheddar, die beiden kleinen Kreuzkümmelköfte, 1 halbe gehackte Schalotte, fein gescheibelte Champignons, die in brauner Butter sanft gebraten wurden, dann Burgersauce wie folgt:

In einer kleinen Schüssel Eigelb, gequetschten Knoblauch, Pfeffer, Salz und etwas frischen Zitronensaft mit dem Schneebesen gründlich verrühren, nach und nach Olivenöl einlaufen lassen, bis sich eine schöne Emulsion gebildet hat.

Noch ne Schicht Cheddar, Pfeffer, Salz, vorläufig den Deckel drauf und im vorgeheizten Ofen bei 150° Grad Käse schmelzen aber nicht zerlaufen lassen.

Raus aus dem Ofen, noch Salat und Gurkenscheibchen drunter und den gebutterten Bun-Deckel wieder drauf und mit einem Spießchen durchbohren.

Enjoy your food.

Klick on King Gustav-Adolph of Sweden –
hier gehts zu den Rezepten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..