A Burger mit an Kren

A Burger mit an Kren is immer a Fronkensäckel

Un burger au raifort est toujours un Franke

Бургер с хреном — это всегда Франке.

Food, Foto and Art – Reiner Grundmann

Fränkische Bieberschwänz auf dem Nachbardach mit Spitze unten; Die alte Form.
…Zutaten für den Frankenburger – der eine surft, der andere turft.

P R O L O G

„Man muss Gott für alles Danken, auch für einen Mittelfranken.“

A Burger mid an Grey, days is a-moll shay.

Brenda after Tongue, drink a Bayer,

Done Brenda aa Ned lung.

Übersetzung:

Ein Burger mit Meerrettich, das ist einmal schön.

Brennt er auf der Zunge, trink ein Bier,

dann brennt er auch nicht lang.

Unser fränkischer Mundartdichter Stössel hat in den 80ern amerikanische GI`s auf die Bierzeltbühne geholt und sie ähnliche Sachen vorlesen lassen. Die GI´s wußten nicht was sie da lasen, das Bierzelt hat getobt. Dieses Gedicht ist allerdings von mir.

Noch ein Beispiel von Günter Stössel selbst:

Ein Bauarbeiter im Straßenbau ruft aus dem Loch:

„Master, shower moll rye doe, up mere doe noo wider indy Dave Mason.

Meister, schau mal rein hier, ob wir da noch weiter in die Tiefe müssen.

Und jetzt ohne Übersetzung – wer verstehts?

„Gaynor hair, done Howy deny dusty spiced.“

Z U T A T E N

  • 1 Bun
  • 200 g Reiners Rinderhack von der Frau Pristownik für das / die Patties
  • 2 Riesengarnelen oder um ganz Fränkisch zu sein Flusskrebse von der Wiesent
  • Schalotten
  • ein kräftiger Schuss vom Agavensirup zum Karamellsiern
  • alter Balsamico zum Ablöschen der Schalotten
  • Apfelmeerrettich /Kren
  • Parmaschinken
  • 1 Scheibe Käse – idealerweise Cheddar o.a.
  • 20 g Ingwer
  • BBQ Sauce z.B. von Bullseye
  • einige Blättchen vom gemischten grüner Salat

Z U B E R E I T U N G

Sesam öffne Dich.

Oder streu dich auf den Bun. Einmal horizontal durchschneiden und mit den Innenseiten vorrösten auf dem Toaster oder in der Pfanne. In der Pfanne besteht auch die Möglichkeit den Bun leicht zu aromatisieren, mit wenig Olivenöl und Knoblauch oder Kräutern, die man beilegt.

Zur Seite stellen.

Parmaschinken oder hauchdünn geschnittenen Speck in der gleichen Pfanne knusprig braten.

‚Speck / Parmaschinken in Olivenöl knusprig gebraten

Aus reinem Rindfleisch vom lokalen Metzger – bei mir ist das meine Frau Pristownik am Marktplatz von Lauf an der Pegnitz – einen Pattie formen, je nach Geschick entweder per Hand oder in einer praktischen Pressform, die es preisgünstig gibt.

Schinken aus der Pfanne nehmen, Pattie rundum anbraten bis er leicht schwarz wird – die Röstaromen müssen im Chor „friss“ mich schreien und die Nase will im Idealfall gleich mit in die Pfanne.

Burger bauen.

Vom bun die untere Hälfte dick mit Meerrettich oder Apfelmeerrettich bestreichen, er muss sich durchsetzen können, also ruhig mehr nehmen.

Fränkisches Krenfleisch ist ein echter Klassiker und gehört bei einer Hochzeitsfeier auf den Tisch. In Franken ist Kren der übliche Name für den Meerrettich. Überhaupt ist bis heute die ganze Gegend, die nördlich von Nürnberg liegt, DAS Anbaugebiet für Meerrettich in Deutschland. Das liegt einfach daran, dass hier der Boden sandhaltig ist und die Meerrettichstangen lang und gerade nach unten wachsen können. Hier gibt es bis heute Firmen, die Meerrettich reiben, mit anderen Inhaltsstoffen vermischen, in Gläser abfüllen und verkaufen.

Der Bekannteste – Die Firma Schamel in Bayersdorf nördlich von Erlangen.
Bild: Krenweibla, die früher von Haus zu Haus gingen, um den Meerrettich zu verkaufen in der fränkischen Tracht. BR

Der Burger – ungedeckelt

Der Meerrettich bildet das scharfe Bett für den Rinderhackpattie – am besten sollte das Rinderhack vor dem Braten mit der Hand geschnitten sein, der Wolf reißt es zu fein.

Auf den Pattie folgt der Scheibenkäse – idealerweise ein Cheddar oder ein anderer kräftig aromatischer Käse.

Nach Geschmack Pfeffer und Salz auf den Käse geben, bei Tisch später Meersalz reichen.

auf den 2. Pattie geben wir gehackte Schalotten, die wir mit Agavensirup karamellisiert und mit altem Balsamico abgelöscht haben

Als Zudecke dient der knusprig gebratene Speck oder Parmaschinken.

Die Riesengarnelen werden in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Scheibchen einer Knoblauchzehe kurz – sehr kurz – gedünstet, bis sie eine rote Färbung haben. 1 Garnele spießen wir auf den Burger, die 2. Garnele erhält ein Bett auf Salatblättern und wird mit frisch gehacktem Ingwer serviert.

Der Sesamdeckel erhält je nach Geschmack eine dicke Schicht von der BBQ Sauce auf der Unterseite und wird ebenfalls aufgespießt.

Im 200 Grad heißen Ofen lassen wir den Burger samt Käse so lange schwitzen, bis der Käse beginnt zu zerlaufen.

„Day Burger mit an Kren sen a Sünd wert“

An gouden Abbedidd.

Na wer langt denn da raus mit den Scherenhänden – haha is bloss der Schwanz vom Garnelius.

KLICK on Cartoon – hier gehts zu den Räzäpten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..