Pesto Genovese – leicht abgeändert nach dem „Le grand bordel“
Pesto Genovese – leggermente modificato dopo „Le grand bordel“
Pesto Genovese – légèrement modifié après le „Le grand bordel“
Food, Photo and Art – Reiner Grundmann
Merci „Le grand bordel“ pour la recette.
Je viens d’ajouter du Parmiciano Reggiano

Bekannte Komponisten des Barock sind Antonio Vivaldi, Venedig; Tomaso Albinoni, Venedig und Jean-Babtiste Lully, Tanzlehrer und Komponist Ludwig XIV. Paris, Versailles.

P R O L O G
- Steffi Graf kanns durchbarillen, Haselnuss und Petersilie, freut vielleicht die Dorfottilie
- Auch das Aroma von Basilikum, verkauft den Kunden nur für dumm.
- Emmentaler, Mutzenbacher
- Dieses Pesto ist ein Lacher
- Kaufts ihr nur weiter schön im Glas
- Ich mach mir nen ganz andren Spass
- Ich machs selber – und warum?
- So komm ich um die Aromen-Trickserei herum.
- Mein Pesto ist ein Kracher für alle schlauen Selbermacher.
- Sägespäne, Kokosöl, Kinderfrust und Rumgenöl.
- Palmfett, Wasser, Stabilisator – dann lieber den Vermix-Vibrator.
- Für mich ist das der Zauberstab, den ich in der Küche hab.
- Ich liebe ihn und er liebt mich.
- Aus dem Gläschen ess ich nich.
R. Grundmann
Z U T A T E N

- 3 Bund Basilikum
- 4 Knoblauchzehen
- 80 bis 100 g geriebener Parmigiano Reggiano
- Zitronensaft
- 250 bis 300 ml fruchtiges Olivenöl
- eine Handvoll Pinienkerne
- fleur de sel
- bunter Pfeffer aus dem Mörser
Z U B E R E I T U N G
Basilikumblätter vom Stiel in eine mittelgroße Schüssel zupfen. Pinienkerne in etwas Olivenöl in der Pfanne leicht rösten, bräunen. Uffpasse. Einmal nicht aufgepasst und sie sind schwarzbraun wie die Haselnuss.

Pininkerne im Mörser fein mahlen, gerne schon in ein paar Tropfen Olivenöl.
Zitrone halbieren und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Etwa einen viertel bis halben Block vom Parmigiano Reggiano raspeln. Bunten Pfeffer im Mörser grob bis fein zermahlen.
Zerhackte Knoblauchzehen – nicht die Hände waschen, es wäre schade um das feine Aroma daran.
Zermahlene Pinienkerne unter die Nase halten, begeistert sein, in die Schüssel geben.

Geraspelten Käse unter die Nase halten, tief bewegt sein, in die Schüssel geben. Zitronensaft in die Schüssel geben. Mit dem Stabmixer alles gut zu einer schönen Crème verarbeiten und nach und nach Olivenöl beimengen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Sie haben fruchtiges Olivenöl verkostet – zum Beispiel aus dem Wein und Öleinzelhandel „Vom Fass“und verwendet – sollte es trotzdem noch zu bitter sein das Pesto, insbesondere ein Feinschmecker-Bambino ein Veto einlegen, Bambino zurück ins Internet schicken, Pesto vorsichtig mit 1 oder 2 Prisen Zucker noch einmal abschmecken und selber essen.
Zum Beispiel zu Caprese – Büffelmozzarella mit Tomaten und Pesto (…siehe oben) oder Pasta mit Pesto. (…siehe unten)
Buon Appetito, Bon appetit.



Le grand bordel
Ein Buch über das Essen, die Freundschaft und die Mafia, über den Jet Set und Monsieur Nicolas, selbstbewusste Haushälterinnen, den Kommunismus und Sartre, Monsieur Dior, das Klempnerhandwerk, über die Schönheit der Frauen und die des Lichts und über die bemerkenswerten Wogen, auf denen die Rezepte der Köchin keines Geringeren als Picasso von der Côte d‘Azur an den grauen Elbstrand spülten.
Stoletzky, Judith
Foto(s) von George, Gerd; Mitwirkung (sonst.) Hippe, Stephan
Fotografien von George, Gerd
Beteiligung von Hippe, Stephan
ISBN 978-3-938100-84-4
2. Auflage 2014, 248 Seiten, 102 Abbildungen
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 01.06.2013 im Becker Joest Volk Verlag