Hühnerschenkel, mediterran an Kartoffelstampf und Basilikum
Cosce di pollo alla mediterranea con purè di patate e basilico
Cuisses de poulet, méditerranéen avec purée de pommes de terre et basilic
Food, Foto and Art – Reiner Grundmann

P R O L O G

Jetzt werden wir ganz albern
Ich wollt, ich wär ein Huhn
Ich hätt nicht viel zu tun
Ich legte vormittags ein Ei
Und abends wär ich frei
Mich lockte auf der Welt
Kein Ruhm mehr und kein Geld
Und fände ich das große Los
Dann fräße ich es bloß
Ich brauchte nie mehr ins Büro
Ich wäre dämlich aber froh
Ich wollt, ich wär ein Huhn
Ich hätt nicht viel zu tun
Ich legte täglich nur ein Ei und sonntags auch mal zwei
Der Mann hat’s auf der Welt nicht leicht
Das Kämpfen ist sein Zweck
Und hat er endlich was erreicht
Nimmt’s eine Frau ihm weg
Er lebt, wenn’s hoch kommt hundert Jahr und bringt’s bei gutem Staat
Und nur, wenn er sehr fleißig war, zu einem Rauschebart
Ich wollt, ich wär ein Huhn
Ich hätt nicht viel zu tun
Mich lockte auf der Welt
Kein Ruhm mehr und kein Geld
Ich brauchte nie mehr ins Büro
Und du wärst dämlich aber froh
Ich wollt, ich wär ein Huhn
Ich hätt nicht viel zu tun
Ich legte täglich nur ein Ei
Und sonntags auch mal zwei
Ich wollt, ich wär ein Hahn
Dann würde nichts getan
Ich legte überhaupt kein Ei
Und wär die ganze Woche frei
Dann lockt mich auf der Welt
Kein Ruhm mehr und kein Geld
Ich setz mich in den Mist hinein und sing für mich allein
Ich ginge nie mehr ins Büro
Denn was ich brauchte kriegt ich so
Ich wollt, ich wär ein Hahn
Dann würde nichts getan
Ich würd mit meinen Hühnern gehen
Das wäre wunderschön
Quelle: Musixmatch
Songwriter: Peter Kreuder / Hans Friz Beckmann / Wilbur Pauley
Songtext von: Ich Wollt‘ Ich Wär Ein Huhn © Bmg Music Publishing Muenchen GmbH
Z U T A T E N

- 4 kleine Hühnerschenkel vom Viktualienmarkt in Lauf an der Pegnitz
- 5 bis 6 mittelgroße Kartoffeln
- Butter
- Rosmarinsalz
- Meersalz
- weißer Pfeffer, gemahlen
- 1 EL Thymian, gerebelt
- 2 El Paprika, edelsüß
- 1 EL Paprika, rosenscharf
- 1 EL englische Gewürzmischung, gelb, Indien (…mir doch wurscht, Curry wars.)
- 2 EL Kräuter der Provence ( Basilikum, Thymian, Petersilie, Kerbel, Majoran, Rosmarin, Oregano, Estragon – getrocknet oder frisch gehackt)
- 3 große Knoblauchzehen (…bis zu 10) fein gehackt
- Trockener Rotwein z.B. Merlot oder Montepulciano d´Abruzzo
- frischer Basilikum
- 2 -3 Frühlingszwiebeln
- Majoran
- Muskatnuss
Z U B E R E I T U N G
Das geit lous.
Kartoffeln schälen und beiseite legen, sie sollen gleich in Gemüsebrühe für 25 Minuten gekocht werden.

Die Gemüsebrühe ist selbst gemacht und bröselt nicht, weil man sie auch gar nicht aus einer Alufolie puhlt und sie auch nicht würfelförmig ist.
(Wurzelgemüse wie Möhre, Sellerie, Pastinake, Lauch, Petersilie fein hacken oder raspeln und mit Salz vermengen, 20 bis 30 g Salz pro 100 g Gemüse)
Im Glas aufbewahren.
1 – 2 EL der stark salzigen Gemüsemasse mit 1 Liter Wasser aufkochen ergibt eine perfekte Gemüsebrühe aus der eigenen Küche und ganz ohne Schemie. In dieser Brühe kochen wir die Hühnerschenkel 10 Minuten, nehmen sie heraus und kochen dann die geschälten Kartoffeln für 25 Minuten.

Beim Abgießen der Kartoffeln die Brühe auffangen, das gibt eine tolle Suppe oder Sauce.
In einer Schüssel vermengen wir die Gewürze, als da wären, edelsüßes Paprikapulver, rosenscharfes Paprikapulver, englischer Curry, Thymian, Kräuter der Provence, gerebelt, einige Prisen weißer Pfeffer, einige Prisen Rosmarinsalz, und 4 bis 5 Esslöffel Olivenöl das man gut mit den Gewürzen vermengt für die Marinade.
Außerdem 3 bis 10 Knoblauchzehen aus der Presse oder fein gehackt.

Die Hühnerschenkel gut in der Marinade wälzen und vermengen. Dann gießen wir alles unter ständigem Rühren in den Ausguss, äh in einen Bräter ab, löffeln noch mal von der Gewürzmarinade auf die Schenkelchen und gießen ein wenig trockenen Rotwein an.

Der Ofen ist auf 200 Grad vorgeheizt, der Bräter kommt auf die mittlere Schiene – 2,5 Schienen von unten abzählen, das ist die Mitte. Geht nicht? Dann nehmen wir die 2. Schiene von unten.
In der Garzeit drehen wir die Schenkelchen öfter und gießen bei Bedarf noch mal Rotwein an. Nach 35 Minuten habe ich die Schenkel aus dem Bräter genommen und in einer aufgeheizten Pfanne bei großem Feuer noch mal rundum sehr heiß gebräunt, die 2. Variante ist, den Ofen von 200 auf 250 Grad hoch zu drehen und die Schenkel im Ofen zu bräunen, dann wäre jedoch die Marinade verbrannt und alles eventuell bitter geworden.
Die Kartoffeln gießen wir ab und zerdrücken sie mit ca. 40 g Butter, einer Prise Majoran, frisch geriebener Muskatnuss und etwas Salz zu einem groben Stampf, wers crémig mag, nimmt den Mixer.
Junior zog schon der Duft in die Küche – und entsprechend hat er die Hühnerschenkelchen sehr genossen. Ich auch.
Buon Appetito; Bon Appetit
