Antipasti – Bruschetta, ein Klassiker der italienischen Küche. Selbst gemacht, inspiriert von Ristorante „La Bussola“ am Flugplatz Herzogenaurach.
Antipasti – Bruschetta, un classico della cucina italiana. Fatto in casa, ispirato al Ristorante „La Bussola“ dell’aeroporto di Herzogenaurach
Apéritifs – Bruschetta, un classique de la cuisine italienne. Fait maison, inspiré du restaurant „La Bussola“ de l’aéroport d’Herzogenaurach
Food, Photo and Art – Reiner Grundmann


Restaurant „La Bussola“, Flugplatz Herzogenaurach. Photo: Grundmann
P R O L O G

wir wolln a Hawaii-Bizza und Schbageddi Naboli nach der Landung“
Photo: Fliegerclub Walldürn
Im Fragenkatalog hättens edds gefragt, ob des zulässig is am Funk – naaa isses net, aber es hilft gechan Hunger.
Neulich warn wir mal wieder essen in Herzogenaurach, der Junior und ich, 40 km gefahren für einen Besuch bei den Fliegern und eine Pizza und Ravioli beim Flugplatzitaliener Ristorante „La Bussola“ – eine von vielen Ferienwahnsinnstaten, um es interessanter zu gestalten – außerdem die beste Pizza der Welt, wie Junior sagt, da in Herzo.
Als Antipasti hamma uns Bruschetta kommen lassen, an schönen kühlen Frascati derzou, und Pizzabrötchen zu den Salbei-Ravioli.
Manchmal kann das Leben schön sein.
Die Bruschetta, oder Brüscheddoooo wie man weiter östlich sagt, sind der Hammer.
Ein Augen- und Gaumenschmauss mit drei oder vier Zutaten.
Nein „La Bussola“ ist nicht der kleine Flugplatzbus, auch kein Küsschen á la Busserl – es ist die Windrose.
Mi piace veramente tanto
Z U T A T E N

- 5 schöne sonnengereifte Tomaten oder MUTTI `s gehackte Tomaten
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- bestes Olivenöl
- Basilikumblätter
- Salz
- schwarzer oder bunter Pfeffer aus dem Mörser, grob geschrotet
- fleur de sel bei Tisch
- Brot nach Wahl, dünn geschnitten, wir hatten den sogenannten kleinen Italiener vom Bäcker
Z U B E R E I T U N G
Tomaten halbieren, Strunk entfernen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und feinst hacken. Basilikum grob hacken.
Mit 2 EL Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer aus dem Mörser würzen.
Gut vermengen und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Dünn geschnittenes Brot auf ein Backblech mit Backpapier geben, mit Olivenöl beträufeln und 6 – 8 Minuten backen bis der Rand braun und das Brot knusprig ist. Etwas von der kalten Tomaten-Knoblauch-Mischung aufhäufen ca. 1/2 bis 1 EL.
Bombastisch. Genießen.
Buon appetito

KLICK on Pulcinella – hier gehts zu den Rezepten