Moussaka – Oberschienen hatte ich nicht, aber Zucchini und Hack von der Inge P. aus L.
Moussaka – Je n’avais pas de caissons, mais des courgettes et du hachis d’Inge P. de L.
Moussaka – Δεν είχα ράγες κεφαλής, αλλά κολοκυθάκια και κιμά από την Inge P. από το L.
Food Foto and Art – Reiner Grundmann


P R O L O G
Lale Andersen; Nana Mouskouri; Katharina Valente
Ich bin ein Mädchen von Piräus
und liebe den Hafen, die Schiffe und das Meer.
Ich lieb\‘ das Lachen der Matrosen und Küsse,
die schmecken nach See, nach Salz und Teer.
Mich lockt der Zauber von Piräus,
drum stehe ich Abend für Abend hier am Kai.
Und warte auf die fremden Schiffe aus Hongkong
aus Java, aus Chile und Shanghai.
Ein Schiff wird kommen,
und das bringt mir den einen,
den ich so lieb\‘ wie keinen,
und der mich glücklich macht.
Ein Schiff wird kommen,
und meinen Traum erfüllen
und meine Sehnsucht stillen,
die Sehnsucht mancher Nacht.
Ich bin ein Mädchen aus Piräus, und wenn
eines Tages mein Herz ich mal verlier\‘,
dann muß es einer sein vom Hafen.
Nur so einen Burschen wünsch\‘ ich für\’s Leben mir.
Und später stehen meine Kinder
dann Abend fuer Abend genau wie ich am Kai.
Und warten auf die fremden Schiffe
aus Hongkong, aus Java, aus Chile und Shanghai.
Ein Schiff wird kommen,
und das bringt mir den einen,
den ich so lieb\‘ wie keinen,
und der mich glücklich macht.
Ein Schiff wird kommen,
und meinen Traum erfuellen
und meine Sehnsucht stillen,
die Sehnsucht mancher Nacht.
Z U T A T E N
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zucchini von ca 350 g
- Salz und Pfeffer
- 1/2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 300 g Lamm- oder Rinderhack (gemischt Schwein/Rind)
- 3–4 Stiel(e) Oregano oder gerebelten Oregano
- 1 Packung (500 g) stückige Tomaten (oder 1 Dose von Mutti 350 ml)
- 1/2 TL gemahlener Zimt (vorsicht – sehr dominant, evtl. nur 2 Prisen)
- 1–2 große Tomaten
- 2 EL Butter
- 2 leicht gehäufte EL Mehl
- 3/8 l Milch
- 1 TL Gemüsebrühe, möglichst selbst gemacht, was sehr leicht geht (Rezept unten)
- 2 Eier
- 75 g Kefalotiri (griech. Hartkäse; ersatzw. Parmesan)
- etwas Fett / Butter für die Form
- Möhre, Sellerie, Lauch, eine kleine Handvoll gehackte Petersilie ebenso 2 EL Schnittlauchröllchen
- 50 g Salz
Z U B E R E I T U N G
Die Inge Pristownik, Metzgerin zu Lauf an der Pegnitz, hat mich reich beschenkt. 1 riesen Zucchini, Petersilie und Schnittlauch aus dem eigenen Garten und eine Flasche vom Montepulciano d`Abruzzo, zur innerlichen Anwendung aus Seelendoktors Giftschränkchen.
Aber erst wollen wir mal die Gemüsebrühe selber basteln und obwohl wir die Pülverchen von Onkel Knorr so lieben verzichten wir trotzdem auch gerne drauf.
G E M Ü S E P A ST E FÜR B R Ü H E
400 g von Möhre, Sellerie und Lauch putzen und schälen wir und schneiden alles in kleine Würfel. Schnittlauch und Petersilie waschen wir und hacken alles grob. Gemüse, Kräuter und 50 g Salz geben wir in ein hohes Gefäß und pürieren es mit dem Schneidstab.
Die Paste geben wir in ein Schraubglas in den Kühlschrank und laut Rezept hält sich das 1 Jahr (…das Salz konserviert)

1 EL von der Paste kochen wir mit 1 Liter Wasser zu einer schönen Gemüsebrühe für die Bechamel.

Moussaka:
Die Zucchini schneiden wir in Scheiben, ca 8 bis 10 mm dick, und braten diese in etwas Olivenöl leicht an. Eventuell vorhandene Kerne entfernen wir.
Das Hackfleisch braten wir krümelig, Butter oder Olivenöl heiß machen und rein damit. Zum Schluss noch fein geblätterte Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazu und kurz mitbraten, mit den stückigen Tomaten und etwas Tomatenmark ablöschen und mit Pfeffer, Salz, Zimt und Oregano würzen.
Inzwischen geschälte Kartoffeln in Salzwasser in 20 Minuten bissfest garen und in Scheiben schneiden.
In einer gebutterten Kasserolle oder Auflaufform zunächst Kartoffeln, dann Zucchini, zum Schluss die Hackfleisch-Tomatenmasse und in Scheiben geschnittene Tomaten schichten. Noch mal kräftig mit Oregano würzen und leicht mit Pfeffer und Salz.

Eine Käse-Bechamel herstellen.
Butter schmelzen und mit Mehl hell anschwitzen, 250 ml Milch, und 250 ml Gemüsebrühe angießen und alles 5 Minuten köcheln. Jetzt entweder ca. 200 g Parmesankäse raspeln und mitschmelzen oder am Schluss darüberstreuen.
Die Bechamel nun auf das Moussaka in die Kasserolle gießen.

Nach 40 Minuten im Ofen bei 200 Grad heiß servieren. Gut war es wieder, wenn ich schon nicht nach Griechenland fliegen darf oder kann, dann hol ich mir so Hellas und die Taverne am Meer ins Esszimmer.
Kalli Orexi
