Häckerle – Schlesisches vom Mattjes und Gemüse

Häckerle – Schlesisches vom Mattjes und Gemüse

Häckerle – Silésien de Mattjes et légumes

Häckerle – śląskie od Mattjesa i warzyw

Food, Text and Art – Reiner Grundmann

Titelbild: mise en place

Bild I: Rathaus von Wroclav / ehemals Breslau.

Quelle: Fotocommunity

P R O L O G

Rekonstruktion des Hochgrabs Heinrich des VI. von Schlesien

Quelle: Wikipedia

1945. Die Russen nähern sich Liegnitz / Sagan bei Breslau. Meine Großmutter ist in der Küche ihres Hauses, Walter, ihr Mann ist in Russland gefangen und wird erst 1950 heimkehren. Minna hat das Gas aufgedreht und will das Haus sprengen, bevor die Russen da sind. Mit ihr in der Küche.

Mobilmachung in Russland.

Quelle: Wikipedia

Eine Nachbarin kommt gelaufen. Sie zieht meine Oma und die Kinder Ilse, Horst, Ruth und Reiner hinaus und verpackt alle auf einem Planwagen. Die Flucht nach Deutschland beginnt, im tiefsten Winter.

Ich kenne die Nachbarin aus Schlesien nicht, weiß weiter nichts über sie.

Wegen ihr leben alle, und ich. Mit nach Franken hat Großmutter Minna ihr Rezept für schlesisches Häckerle gebracht und sie war, ohne moderne Hilfsmittel, ohne Thermomix, ohne Elektrisches die beste Köchin, die ich kenne.

Braten, echte Kartoffelknödel, schwere phantastische Saucen, hundertfach in Gläsern Eingewecktes in der Speis, Hefeknödel mit Blaubeertunke und eben das Fisch-Häckerle mit Zwiebeln, Gurken, Senf – und mit oder ohne Äpfeln – zauberte sie in ihrer Küche noch in den späten 70er Jahren. Küchenregal, Geschirr, kleine hilfreiche Maschinchen – handbetrieben, unterstützten sie dabei. Ein Bild immer, wie in den 20er Jahren.

Lovelocks Fleischwolf

Quelle Wikipedia

Ihre Spezialität: Süßes Nährbier zu mir durchs Fenster in den Garten reichen – im Nährbier noch ein gehäufter Löffel Kristallzucker, kristalliner Schaum bis zum halben Glas hoch.

„So jetzt wird Zähne geputzt“…dann kriegt der Bub noch eine Schoko-Schnapsbohne zum Einschlafen.

Gute Nacht. ;o)

Z U T A T E N

mise-en-place
  • 4 große Matjesfilets a`ca. 80 g
  • 1 milde weiße Zwiebel – ersatzweise 2 Schalotten
  • 1 Frühlingszwiebel (hab ich nicht genommen)
  • 1 säuerlicher Apfel / Boskop oder Gala
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 kleine Gewürzgurken
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Öl / Olivenöl
  • 1 EL gehackte Petersilie (hatte ich nich da heul)
  •  Salz
  •  Pfeffer / ich habe weißen Pfeffer genommen
  • 4 Scheiben Vollkornbrot oder Toast
  • 1 hart gekochtes Ei, entweder das Häckerle damit garnieren oder klein hacken und untermengen.
  • Graubrot oder Toast

3 EL Kapern, 2-3 EL Joghurt, Dill, Pfeffer aus der Mühle – sind Zutaten anderer originaler Rezepte als Variante.

Z U B E R E I T U N G

Für die Beilage kochte ich noch frisch geschälte und grob geschnittene Möhren, Erbsen, ordentlich Butter, etwas Wasser, wenig Salz und kräftig weißen Pfeffer für 25 Minuten.

Die Matjesfilets, die sauren Gurken, die Schalotten, die Äpfel wurden klein gewürfelt und mit dem Zitronensaft beträufelt. 1 EL Dijonsenf – es geht auch einfacher mittelscharfer Mostrich – wenig Salz und ordentlich weißer Pfeffer wurden gründlich mit dem Häckerle vermengt und in dieser einfachen Form nach einer kurzen Zeit, in welcher das Häckerle noch durchzog, auf frischen Buttertoast gehäuft. (…man hätte noch Petersilie, Ei, Kapern, Yoghurt und frisch gehackten Dill beimengen können.)

Angerichtet wurde mit eine Zitronenscheibe und dem Möhren-Erbsengemüse.

Bodenständig, schmackhaft, Klasse, frisch und geschichtsbehaftet. Nachmachen. Genießen.

„Smacznego“

E P I L O G

Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst FluchtVertreibung und die erzwungene Auswanderung großer Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen. Sie betraf 12 bis 14 Millionen Deutsche in den Ostgebieten des Deutschen Reiches und deutschsprachige Bewohner aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa. Sie war eine Folge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und Kriegsverbrechen in Ostmitteleuropa und Südosteuropa während der Zeit des Nationalsozialismus und der Gebietsverluste des Deutschen Reiches, die die Siegermächte (USASowjetunionGroßbritannien) auf der Potsdamer Konferenz 1945 festlegten.

Bild und Text: Wikipedia

KLICK on photo – hier gehts zu den Rezepten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..