Eisbein, Sauerkraut, Kartoffelsalat „Daheim ist Daheim“
Stinco di maiale, crauti, insalata di patate „casa é casa“
A Schweins-Knöchla odder glei a boar klaane dervo, a Sauergraud und an Bodaggensalod. Derhamm is derhamm.

Der Lumpensammler hat das Wirtshaus mal geheißen – jetzt isses so jugendlich frisch wie die neue Besitzerin – die Bierbar „Flaschenkind“ hat eine kleine Brotzeitkarte, Kaiserschmarrn, Blaue Zipfel – und wer weiß, vielleicht auch bald mal ein Eisbein – wenns denn endlich weiter geht mit den Wirten und ihren Träumen von einer gefüllten Gaststube.

P R O L O G
Eigentlich war das Eisbein a Geschenk – lauter kleine Schweinshaxen von der Inge Pristownik ihrer Metzlerei am Laufer Marktplatz.
Eikafft (..eingekauft) hab ich noch Petersilie, Sellerieknolle und Karotten, daa hab ich noch gehabt Lorbeer, Thymian, Wacholderbeeren, bunten Pfeffer, an Weinessig und a Soja-Sauce.
Mist, edds hab ichs verraten – des war der Schuss Geheimzutat. Aber mit ihrem Sauerkraut und dem Kartoffelsalat, eine deftige Brotzeit.
Die Brüh wird morgen noch mal für eine schöne Eisbeinsülze herhalten, dann geliert mit Gemüse und dem kleinst geschnittenen restlichen Eisbein, und weils so schön war, gibts dann noch einen 850 g Kalbshaxen, bayerisch mit Biersauce – morgen oder so. Aus dem Ofen.
Goud.
Z U T A T E N

- Eisbeine vom Knöchel mit Schwarte und Knochen, Geschenk von der Inge Pristownik
- 1 kleine Möhre
- einige Zweiglein Petersilie mit Stängel
- 1 Zwiebel oder 3 bis 4 Schalotten
- 1/2 Sellerieknolle – davon ca. 200 g
- 1 Knoblauchzehe
- einige Thymianzweiglein
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Nelken
- 6 – 8 Wacholderbeeren
- ein Schuss Weinessig oder Gewürzessig aus der Abbodeeng (Apotheke)
- ein Schuss Sojasauce, hell
- bunter Pfeffer, 1 TL
- Salz
- 2,5 l Wasser aus der Leitung oder 1,5 l Wasser und Gemüsebrühe
- 1/2 Liter Ketchup und 3 – 6 EL Mayonnaise, Nudelgewürz vom Schuhbeck nicht vergessen (…für day, day wou alles glaubm – für die, die alles glauben ;o)
Z U B E R E I T U N G
So, jetzt schauen wir uns mal die mise en place an. Wenn da jetzt Ketchup, Mayonnaise und Nudelgewürz stehen – weg damit, aber sofort.
In einen Topf eine geschälte und grob geschnittene Möhre, grob gehackte Petersilie mit Stängel, grob gschnittene Schalotten oder eine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe grob zerkleinert, Thymian gehackt, 2 Lorbeerblätter, 2 Nelken, Wacholderbeeren, Weinessig oder Kräuteressig und die Knöchla oder Eisbeine und so viel Wasser und / oder Gemüsebrühe auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist – ca. 2, 5 Liter.

Auf kleiner Stufe 2,5 Stunden simmern lassen, auf keinen Fall sprudelnd kochen.
Nach den 2,5 Stunden, das Fleisch entnehmen und mit Sauerkraut und Kartoffelsalat servieren.
Abgeschmeckt wurde mit fleur de sel.
Guten Appetit. An goudn.
Es passt noch ein wenig Senf, dunkles Bier oder ein schöner Rotwein. Deftig nahrhaft und gekochte Schwarte muss man natürlich mögen.
Die Brühe wird von mir weiterverwendet für eine Sülze. Domani. Gerade eben kocht noch das 900 Gramm Kalbshaxerl darin, und kommt dann morgen in den Ofen für die Kruste.
