Arroz bru – Schmutziger Reis aus Mallorca
Arroz bru – Arroz sucio de Mallorca
Arroz bru – Riz sale de Majorque
Food, Art and Text Reiner Grundmann


P R O L O G
Mallorquiner und ihr Sinn für Humor.
„Man muss vorher seine Füße drin baden, dann gibt das den richtigen Sud“, sagt Gabriel Ferriol. Eines der bekanntesten mallorquinischen Gerichte, der „Arroz Brut“, heißt auf deutsch „schmutziger Reis“ und ist eigentlich eine Brühe mit viel Fleischeinlage und Reis. Ferriols Erklärung könnte der Grund sein, aber das wollen wir uns lieber nicht vorstellen.„
Mallorca Magazin
Z U T A T E N
Für 6 Portionen

- 100 ml Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt (…der Buchautor empfiehlt spanische – aber woher nehmen ;o)
- 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 3 Tomaten, blanchiert, geschält, gehackt
- 1/2 TL Zimtpulver
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1 TL Paprikapulver (Pimenton de la Vera)
- 1 große Prise Safran
- 300 g gemischte Wildpilze
- 500 g Kaninchen in Stücken oder nur Schenkel
- 3 Wachteln, halbiert
- 2,5 l Hühnerbrühe
- 200 g Butifarron (Blutwurst, ich hab geräucherte von meiner Metzgerin, der Frau Pristownik genommen, und in Scheiben geschnitten)
- 300 g Bomba- oder Rundkornreis
- 250 g frische Erbsen
- Meersalz und Pfeffer aus der Mühle oder Mörser
- 2 EL gehackte glatte Petersilie


Z U B E R E I T U N G
Das Olivenöl erhitzte ich in einer Pfanne, am besten schwer und Gusseisen, bei mittlerem Feuer. Die gehackte Zwiebel gab ich dazu und lies sie glasig werden, nur nicht braun werden lassen. Die Tomaten, den Knoblauch, den Zimt, die Muskatnuss sowie Pimenton de la Vera und den Safran rührte ich unter und und lies es weitere zwei Minuten braten.

Die Wildpilze (deutsche Seitlinge und braune Champignons) das zerhackte Kaninchen (….ich nahm Kaninchenschenkel) die Wachteln und die Hühnerbrühe gab ich in die Pfanne und und brachte alles zum Kochen.
Ich reduzierte die Hitze und lies alles 15 Minuten köcheln, dann die Erbsen, die spanische Blutwurst – Butifarron – und den Reis hinein für zwanzig Minuten- Fett und Schaum schöpfte ich ab, schließlich würzte ich alles mit Meersalz und dem bunten Pfeffer aus dem Mörser und gab die gehackte glatte Petersilie hinzu.
Einen Teil der Suppe servierte ich in Tapasschüsselchen, die Mammutportionen in tiefen Tellern mit Baguette und Wein.
Disfrute de su comida

KLICK on Book – link zu meinen Buchrezensionen bei Krautjunker.com
Erschienen im südwest-Verlag, https://www.randomhouse.de/Verlag/Suedwest/32000.rhd
Autor: Marc Fosh,
ISBN: 978-3-517-09926-2
W E I N E M P F E H L U N G

Klaus Hacker empfiehlt
„Ich würde den Anima Negra trinken…..mit autochthonen Rebsorten aus Mallorca, ich kenne das Weingut von einer Verkostung, dieser müsste hervorragend mit dem Gericht harmonieren…….„
Weingut: Bodega Ànima Negra.
Wein: rot, trocken
Flasche: 750 ml
Vin de la terra Mallorca
Der Zweitwein des legendären ÀN aus der charismatischen Bodega Ànima Negra schickt sich an, aus dem übergroßen Schatten seines großen Bruders herauszutreten. Per sorgfältiger Handlese aus den autochthonen, mallorquinischen Rebsorten Callet, Mantonegro und Fogoneu vinifiziert und 13 Monate in Barriques aus französischer (80%) und amerikanischer(20%) Eiche gereift.
Schon in der satten kirschroten Robe deutet er sein Potenzial an. Der Duftstrauß zaubert Aromen von reifen Waldbeeren, Röstnoten, Kaffee und Kräutern hervor. Besonders am Gaumen weiß dieser Wein zu gefallen: wunderbar reife Tannine, frisch, würzig und lang. Ein Prachtkerl!
Wenn Sie ein Freund der klassischen mediterranen Küche sind, dann gibt es keine bessere Empfehlung als diesen Rotwein aus Mallorca.