Weihnachts – Spendenaktion 2020
Food and Schoolfees for the Children of Asiimwe Tobius
Chakula na Malipo ya shule kwa watoto wa Asiimwe Tobius
Weihnachten für die Waisenkinder in Kampala – von Asiimwe Tobius und Reiner Grundmann

https://www.paypal.com/paypalme/UgandaFunding?
….für Eure Spenden
…..for your donations – please help me to help.

Asiimwe – der zum Engel der elternlosen Kinder geworden ist in Kampala. 30 Waisen möchten erfahren dürfen, dass WIR an sie denken und ihnen das Fest ein wenig schöner gestalten helfen.

Asiimwe Tobius bittet für das Weihnachtsfest um Spenden für sein Waisenprojekt in Kampala / Uganda.
Wie letztes Jahr möchte er wieder mit allen zusammenkommen und ihnen ein Weihnachtsessen mit Fleisch und Reis ermöglichen – Speisen, die es über das Jahr kaum auf den Speiseplan schaffen, wegen ihres Preises.


Aber auch die Bildung und der Schulbesuch der Kinder liegt ihm wieder am Herzen.

Im Jahr 2021 muss er wieder alle Kinder neu einschulen – in Uganda ist das 3-Semester-System gültig, das man im Commonwealth von den Briten übernommen hat.
Schulgebühren müssen getragen werden.
Aber es hat sich etwas verändert.
Aus meiner Schulzeit erinnere ich mich noch an den Unterricht in Erdkunde. Auf dem Lehrplan stand die Sahel-Zone, die Menschen dort und das Leid das sie ertragen mussten aufgrund einer Dürrekatastrophe und damit verbundenen Hungersnot.
Band Aid hat 1985 die Hungerkatasrophe – u.a. in Äthiopien zum Anlass genommen, ihr Lied zu performen.
Schon damals wurde in der Schule angesprochen, dass es besser ist, neben finanzieller Unterstützung, auch engagiert Anleitung zur Selbsthilfe zu geben.
Ich habe schon vor einigen Monaten Asiimwe darauf angesprochen, ob er denn Leute in seiner Organisation hat, die zum Beispiel wie am Vorbild Asien zu sehen, in Straßenküchen Essen verkaufen könnte, um so einfach mehr aus dem Geld zu machen, das er bekommt, und bis zu einem gewissen Grad und ab einem bestimmten Zeitpunkt unabhängiger zu sein.
Er konnte sich das zum damaligen Zeitpunkt für sich selbst nicht vorstellen, da er ein Mann Gottes ist und ja – einfach schon einen großen Teil seiner Zeit mit der täglichen Betreuung zubringt, den gemeinsamen Essen – Bohnen, Maniok, FuFu (Maisbrei) die ja auch erst einmal zubereitet sein wollen – und den Fahrdiensten in die verschiedenen Schulen, welche die Kinder je nach Altersstufe besuchen.
Vielleicht wollte er auch einfach nur abwarten, bis er mir eine Idee präsentieren konnte, die sich umsetzen läßt – und die jetzt Form annimmt.
Asiimwe hat mit einem Teil der Spenden offene Schweineställe gebaut, die angelegt sind wie ein Baukastensystem, auf einfachste Weise gezimmert und beliebig erweiterbar.
Diese Fotos hat er mir stolz gemailt:


In jede Einheit passen 4 Schweine (Piglets) die er in nur wenigen Monaten zu erwachsenen Schweinen heranwachsen sehen wird, um sie dann in die Hauptstadt zu transportieren und dort an feste Kunden zu verkaufen.
Ich finde dies ist ein erster riesen Schritt in die richtige Richtung. Unabhängiger zu werden – zumindest, was die Deckung der täglichen Bedarfe bei der Versorgung der Waisenkinder mit Nahrung und Kleidung betrifft.
Bis es so weit ist, wird jedoch noch viel Zeit vergehen, und viel Arbeit zu tun sein.
Bis dahin bedarf Asiimwe weiter unserer Unterstützung.
Lasst uns an Weihnachten ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder zaubern. ;o)

„Do they know it`s Christmas time at all.“
…viele Stars machten bei dieser Aktion aktiv als Sänger mit.
Am 28. November 1984 wurde die Single Do They Know It’s Christmas? in Großbritannien veröffentlicht. Der Song erreichte in 13 Ländern, darunter auch in der Bundesrepublik Deutschland, Platz 1.
Nach dem Erfolg von Band Aid organisierte Bob Geldof am 13. Juli 1985 ein weltumspannendes Benefiz-Konzert Live Aid. Am ersten Band-Aid-Projekt wirkten mit (entsprechend der Reihenfolge auf dem Plattencover):
- Adam Clayton (U2)
- Phil Collins (Genesis (Band))
- Bob Geldof
- Steve Norman (Spandau Ballet)
- Chris Cross (Ultravox)
- John Taylor (Duran Duran)
- Paul Young
- Tony Hadley (Spandau Ballet)
- Glenn Gregory (Heaven 17)
- Simon Le Bon (Duran Duran)
- Simon Crowe (The Boomtown Rats)
- Marilyn
- Keren Woodward (Bananarama)
- Martin Kemp (Spandau Ballet)
- Jody Watley (Shalamar)
- Bono (U2)
- Paul Weller
- James „JT“ Taylor (Kool & The Gang)
- George Michael
- Midge Ure (Ultravox)
- Martyn Ware (Heaven 17)
- John Keeble (Spandau Ballet)
- Gary Kemp (Spandau Ballet)
- Roger Taylor (Duran Duran)
- Sarah Dallin (Bananarama)
- Siobhan Fahey (Bananarama)
- Pete Briquette (The Boomtown Rats)
- Francis Rossi (Status Quo)
- Robert „Kool“ Bell (Kool & The Gang)
- Dennis Thomas (Kool & The Gang)
- Andy Taylor (Duran Duran)
- Jon Moss (Culture Club)
- Sting (The Police)
- Rick Parfitt (Status Quo)
- Nick Rhodes (Duran Duran)
- Johnnie Fingers (The Boomtown Rats)
- David Bowie
- Boy George
- Holly Johnson (Frankie Goes to Hollywood)
- Paul McCartney
Der Designer des Plattencovers, Peter Blake, wurde ebenfalls erwähnt
(Wikipedia)