Türkische Weinblätter mit Knoblauch – Crème

Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Crème

Sarımsak kremalı üzüm yaprakları

Feuilles de vigne turque à la crème d’ail

Symbol der deutsch-türkischen Freundschaft Quelle: Amazon

Großer Basar in Istambul, Türkei Reiseblog

Food, Photo, Text and Art Reiner Grundmann

Bugün her zamankinden farklı bir şey yapayım

dedim ama basaramadim. yine sana aşık oldum

ve yine seni düşündüm

Ich dachte mir, dass ich heute etwas ganz anderes mache. Jedoch habe ich es nicht geschafft. Ich habe mich erneut in dich verliebt und ich habe erneut an dich gedacht.

Quelle: Deutsch – Türkische Community

mise en place

Z U T A T E N / malzemeler

  • 1 Pack eingelegte Weinblätter
  • 500 g Lammhack vom Türken
  • 500 g Reis oder Langkornreis
  • 4 Schalotten oder 2 Zwiebeln
  • 4 EL Tatli Biber Salsaci / Paprikamus von roten türkischen Paprika
  • 3 EL Ketchup oder Tomatenmark
  • 1 Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • 1 Becher Yoghurt z.B. GAZI
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 5 Knoblauchzehen
  • Salz – z.B. Meersalz oder fleur de sel
  • 2 EL spanisches Paprikapulver, geröstet
  • schwarzer oder gemischter Pfeffer aus der Mühle
  • Variante zur Knoblauchcrème: 1 geraspelte Gartengurke

Weintrauben als Beilage

Z U B E R E I T U N G / hazırlık

Weintrauben üzüm

Wenn der Haus- , Hof-, Herz-, und Lieblingsmetzger Lammhack nicht hat, so begibt man sich schnurstracks zum türkischen Markt mit Halal – Metzger (nein nicht Halali, das Lamm wird nicht geschossen sondern zu Tode gestreichelt VORSICHT dieser Text wurde für Jäger geschrieben.

Dort ersteht man 500 Gramm Lammhack, feiert die Deutsche Einheit vor mit Ouzo, Raki und was sonst so über den Tisch gereicht wird und stellt dann betüdelt fest, dass die Deutsch-Türkische Einheit gemeint gewesen sein muss. (betüdelt = einen im Cai haben.)

Zu Haus liegen schon Paprika, grün als Beilage, ein Glas Paprika-Mus vom Lieblingstürken auf dem Marktplatz – gisbt du mir 65 Cent, da hast `n Euro für die Rakikasse, – 1 Bund Petersilie, Knoblauchknolle und Tomaten für die Deko. Außerdem 1 Pack Weinblätter und Reis.

Außerdem GAZI türk Yoghurt, Sauerrahm und all die anderen schönen Sachen

Die Petersilie hacken wir klein, die Knoblauchzehen schälen wir und pürieren oder pressen wir, die Schalotten ebenfalls strippen und fein hacken. In einer Schüssel mischen wir das Lammhack mit dem Reis, spanischem Paprikapulver geröstet, Paprikamus von türkischen roten Paprika, den länglichen.) und den gehackten Schalotten sowie 3 EL Ketchup oder Tomatenpüree mit Kreuzkümmel. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Das vermischen wir jetzt schön mit den Händen bis es eine homogene Masse ergibt und stellen es erst mal beiseite.

Jetzt heißt es Weinblätter aus dem Pack lösen und füllen. Die fertigen Weinblatt-Cigaras (Börek/Dolma) schichten wir kreisförmig in einen Topf, bis die Füllmasse aufgebraucht ist. Achtung 1 Stunde Arbeit minimum, und man sollte das im Stehen erledigen, der Rücken wirds danken.)

Weinblatt ausbreiten mit dem Stiel nach unten (zum Bauch zeigend) Über dem Stil eine kleine Menge der Fülle horizontal verstreichen. Weinblatt erst von links, dann von recht leicht einschlagen und jetzt vom Bauch weg nach oben rollen und andrücken. Nach geschät hundertmal Weinblätter rollen diese mal, hat mans drauf.

Topf mit heißem Wasser auffüllen, letzte Reihe der Röllchen soll aus dem Wasser schauen. (haben Weinblätter Augen?) Mit einem Teller, der kleiner ist als der Topf die Weinblätter leicht gepresst halten, also einfach drauflegen und während dem Kochvorgang dort belassen.

Auf Kochtemperatur bringen und dann auf Stufe 2 oder 3 herunterschalten, das muss jeder individuell für sich rausfinden, bei mir war Stufe 2 ausreichend)

Nach 60 bis 75 Minuten sind Reis und Weinblätter durch und weich.

gefüllte Weinblätter im Topf – Wasser fast verkocht, fertig.

Für die Knoblauchcrème geben wir Yoghurt, Sauerrahm, geraspelte Gartengurke, Knoblauchmus, Pfeffer und Salz in eine Schüssel und verrühren es ebenfalls gründlich. Ziehen lassen. Die Gartengurke ist meine Variante.

Guten Appetit / Afiyet olsun

KLICK on Symbol of Turkish Airlines – hier gehts zu den Rezepten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..