Girasoli – gefüllte Teigtaschen

Girasoli – gefüllte, Teigtaschen mit Spinat, Ricotta und Mozzarella

Girasoli ripieni, gnocchi con spinaci, ricotta e mozzarelle

Girasoli – farcies, boulette aux épinards, ricotta et mozzarella

Food, Text and Art Reiner Grundmann

Bildquelle: Trattoria Sarissa, von echt-besonders.de

E P I L O G

Ich hätte jetzt gesagt das sind Tortellini. Gut. Irgendjemand hat frech behauptet, es seien Girasoli mit einer Füllung von Spinat, Ricotta und Mozzarella .

Bitte um Aufklärung Herr Rana.

Egal, sie waren sehr deliciös. Ich bin überzeugt, es lag an meiner Sauce.

Z U T A T E N

  • Girasoli / Tortellini, selbst gemacht oder von Herrn Rana.
  • Füllung: Spinat, Ricotta, Mozzarella
  • einige geputzte Pilze – z.B. Pfifferlinge oder Champignons, weiß oder braun
  • 2 -3 EL Kochsahne
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 5 – 6 frische Tomaten (kleine)
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 1 TL Worcester-Sauce
  • 80 g Miesmuscheln, geschält, im eigenen Saft, tomatisiert
  • 1 Schalotte, optional
  • 40 g Butter
  • Frische Basilikumblätter
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • fleur de sel

Z U B E R E I T U N G

Knoblauch, 1 – 3 Zehen – unlackiert – in feine Scheiberl geschnitten und leicht gehackt in zerlassener Butter ganz leicht bräunen (auf Wunsch zusammen mit einer gehackten Schalotte).

Mit blanchierten und zerhackten Minitomaten und 2 – 3 EL Kochsahne ablöschen, mit Weißwein angießen und mit Pfeffer aus der Mühle und Salz abschmecken und auf großem Feuer reduzieren.

Einige geputzte Pfifferlinge und Miesmuscheln im Knoblauch-Tomaten-Sud dazu und weiter reduzieren. Noch einmal mit Wordschestersoss (Worcestersauce – Wusterschersauce gesprochen) würzen und die sämige Sause auf die in 4 Minuten in heißem Salzwasser gegarten Girasoli geben.

Mit fleur de sel aromatisieren und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Noch Fragen?

Ich würde mich an Eurer Stelle nicht lange zum Probieren zwingen lassen.

Buon Appetito

KLICK on Photo, hier gehts zu dem Rezepten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..