Lamm in Bier und Honig aus dem Baltikum
Баранина в пиве и мёде из Прибалтики
Agneau à la bière et au miel des pay baltes
Food, Text and Art Reiner Grundmann

Meine Rezeptvorstellungenn und Buch-Rezensionen für Krautjunker.com

TEXTAUSZUG
Als ich begann über die Baltische Küche zu schreiben – fiel mir spontan ein in der ganzen Sowjetunion bekanntes Witze-Genre ein. Die kurzen Dialoge begannen eigentlich immer gleich und dienten der Persiflierung des alltäglichen ganz normalen Wahnsinns eines Lebens im Kommunismus.
Frage an Radio Eriwan. Kann man einen Aufenthalt im Baltikum überleben?Theoretisch ja.
Wenn man Sauerrahm, Honig und Fisch mag.
In Russland war ich fast überall. Nun gut. Zumindest bis zum Ural.

Das Baltikum durfte ich leider nur eine Nacht genießen – und da ganz besonders die wunderschöne Stadt Riga in Lettland. Aus eigener Warte konnte ich zu der landesüblichen Küche bis heute nur wenig sagen – die Hotelküche ist ja immer vieles, nur nicht landestypisch. Mein Captain hatte zum Glück immer die Angewohnheit – vor allem wenn wir zwei oder drei Tage in einer Stadt blieben – zu Fuß loszuziehen und nur die besten Restaurants aufzusuchen. In Barcelona war dies das mehrere hundert Jahre alte Restaurant „Los Caracoles“ – die Schneckelchen, in Marseille im Hafen war es das „La Dourade“, in St. Petersburg das – nicht gerade typisch russische „Schwabskii Domik“ – das schwäbische Häusle. Hervorzuheben waren die zum Service gehörenden Russinnen (…nein nicht Rosinen) in bayerisch-schwäbischen Dirndln und eine Speisekarte, die alles andere war als russisch.
Leider aber fehlte uns für eine gründliche Exkursion durch die kulinarische Landschaft die Zeit an diesem kurzen Abend in Riga. Ein kurzer Walk durch die City und ein Essen im Hotel mussten es für Riga tun.
Textauszug Ende. Mehr? Bei Krautjunker.com

Gurkenschnitze mit Honig.
https://krautjunker.com/2020/04/13/baltische-kuche-lamm-mit-bier-und-honig/