Huître à la lime et à la grenade

Auster mit einer Vinaigrette von Limonensaft und Granatapfel

Huître à la lime et à la grenade

Ostrica al lime e melograno

Food, Text and Art Reiner Grundmann

Austernfischer, Deutschlandfunk



Huître à la lime et à la grenade

P R O L O G

Die Auster – eine Liebeserklärung 


„Sie ist sinnlich und wer sie bestellt wirkt etwas mondän.“

Für mich als Bewohner eines Binnenlands ist sie zweifelsohne ein Luxusprodukt. Sie zu essen ist für mich ein Ritual. Königlich auf einem Eisberg drapiert kommen sie daher. Ich träufle ein paar Tropfen Zitrone ins Fleisch. Das genügt mir. Ich zolle ihr Respekt, betrachte die Schale und bin jedes Mal fasziniert von deren herben Schönheit. Mit der kleinen Gabel löse ich sie vorsichtig vom Muskel.
Ich setze die Schale an meine Lippen, spüre die äußere Kruste und das glatte Innere. Die Konsistenz der Auster selbst, wenn es etwas Vergleichbares gibt, ist wie kühle Seide umgeben von der Frische des Meeres, deren Geschmack noch länger im Mund anhält.

Ich nippe zuerst und lasse sie dann ganz in den Mund gleiten. Zu schnell ist die Muschel leer. Ich kratze mit der kleinen Gabel in der Schale herum, in der Hoffnung, ich hätte etwas übersehen.
Ich habe in meinem ganzen Leben nie mehr als 6 Stück auf einmal bestellt. Ich möchte mich nicht an ihr satt essen, dafür ist sie mir zu wertvoll, als dass ich verschwenderisch damit umgehen würde…..“

Aus Georg Schneider Liebeserklärung an eine Auster.

Huître à la lime et à la grenade ist eine simpel zuzubereitende aber optisch und kulinarisch bombastische Spezialität – umso mehr wenn durch Anthony Bourdain ermutigt, der schon mit 14 Jahren Austern in Frankreich in einem Ruderboot sitzend direkt aus dem Meer verspeiste – nur mit etwas Zitronensaft und Meersalz….wohl auch hatte er Wein an Bord um standesgemäß nachzuspülen.


très amusant

Foto: Grundmann


Auster mit einer Vinaigrette von Limonensaft, Sojasauce und Olivenöl an Granatapfelkernen auf Meersalzbett.

Koriandergarnierung.

Bon Appetit.

KLICK on Photo
…hier gehts zu den Rezepten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..