Truite avec courgettes

Forelle an Zucchini und Tapenade

Trota con zicchini et tapenade

Truite avec courgettes et tapenade

Photo et texte: Reiner Grundmann

Kleine Gaststätte im Perigord

Citroen 2 CV Ente zwischen 1950 bis 1960



P R O L O G

D I E F O R E L L E
in einer Neufassung von Reiner Grundmann

Mein 2 CV, die Ente,
Die ich gern zum fahrn verwende,
Parkt am nahen Waldesrand
Im felsig-herben Frankenland.
I`m sitting on a prehistoric, greenish, mossy stone,
In the hand my stylish, modern, currycolored mobile-phone.
*
In meinem Ohr da zwitschedd
The voice of sexy Bridget,
Die Angel wippt so vor sich hin,
Weil ich hier der Meister und der beste Fischer bin…
In dem schnellen kleinen Bache, schießt ein Schatten durch das Nass,
„…die Trota mit Ricotta, das wär doch einmal was.“
*
Cold and fresh sweet-water-thrill for my little fish
And for me – I am auf the Angel-Pirsch.
Frechlich trout sich das Forellchen fein,
Über grünem Algenschleier und verblasstem Kies ins Licht hinein.
In flashy light, thats broken by the trees,
I get down on my wounded knees.
*
Bridget spricht sehr hektisch über ihren Coiffeur, auch Dior, Karl Lagerfeld
und sonnensüßen Wein.
Ich kenn sie erst seit Samedi – abzuschalten lass ich lieber sein.
Dann sitz ich mit dem Phone und der krummen Angelrute
Zieh angestrengt ne schräge und leicht verkniffne Schnute.
Der Blinker taucht, der Angler zieht,
…so dass es gleich die Rute, bis fast hinab aufs Wasser biegt.
*
Schon macht es plitsch, das Handy taucht sanft schaukelnd
zu des Flusses Grund – wie yellow Submarine.
Ganz ehrlich – was macht das Leben ohne talk and twittering nun noch für einen Sinn?
The trout herself is not amused – she is the Queen in diesem Bach.
Sie zerrt, sie zieht,
Bis sie mit der Strömung
und der schönen Angel flieht.
*
Die Trout is weg, die Braut ja auch. Jetzt bin ich wach.
Ach.



Sch..Handy.



Z U T A T E N / I N G R E D I E N T S

mise-en-place

  • 1 gesalzenes Sardellenfilet
  • 5 Basilikumblätter
  • 150 g schwarze Oliven ohne Kern
  • 1 Knoblauchzehe, geschält
  • 1 EL Kapern
  • 100 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 2 – 3 mittelgroße Zucchini
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 Forellenfilets á 200 – 250 g
  • Salz oder Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleiner Thymianzweig
  • 3 Basilikumzweige, in feine Streifen geschnitten

Z U B E R E I T U N G / P R E P A R A T I O N

Forelle filettieren, Tapenade mixen, Zucchini hauchdünn schneiden.

Voila – die Forelle filettieren und die Haut dranlassen. Kopf abschneiden. Knoblauch schälen. Beim Kochen viel Lärm und Aufhebens machen, mit den Armen herumfuchteln – es soll ja ein wenig südfranzösische Stimmung aufkommen. Immer wieder „tre bien„, „parfait„, „savoureux“ und „dèlicat“ rufen, bis es jeder gehört hat.

Zur besseren Glaubwürdigkeit immer wieder ein „merde“ einfließen lassen.

Oliven-Tapenade

Für die Oliven-Tapenade geben wir das Sardellenfilet, 5 Basilikumblätter, 150 g schwarze Oliven ohne Kern, die Knoblauchzehe, die Kapern und das Olivenöl in einen Mixer und mixen alles schön glatt.

Die Zucchini schneiden wir hauchdünn mit viel Augenmerk und einem scharfen Messer oder einem Kartoffelschäler. Zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen wir in einer großen Pfanne und braten die Zucchinistreifen allseitig ca. zwei Minuten an. Schwarz schmeckt am Rande noch, aber lieber nur leicht gebräunt soll es sein. Mit fein gemörsertem Meersalz und schwarzem Pfeffer schmecken wir ab. (…sollte Ihre Küchen-Ratte sich einmischen wollen, einfoch need ignorieren.)

Zucchini, hauchdünn geschnitten, in Pflanzenöl gebraten.

Zucchinistreifen auf einen warmen Teller geben und die Forellenfilets leicht mit Olivenöl bestreichen….das Kochbuch von Brunos Garten heizt hier extra den Ofen vor – aber Sie können die Filets auch in der gleichen Pfanne wie die Zucchinistreifen vorsichtig grillen oder garen – zwei Minuten pro Seite reichen hier auch völlig.

Bevor sie die Filets in die Pfanne legen, würzen Sie sie mit frisch gehacktem Thymian, Salz und Pfeffer.

Auf einem Brett oder Teller richten wir an. Garniert wird mit fein geschnittenen Basilikumblättern.

Das Raffinement liegt in der Einfachheit – wer dabei in einem üppig wuchernden Garten bei Wein und Gesang (…das Dritte ist mir entfallen) sitzen darf, hat für diesen Tag schon keine anderen Sorgen mehr.

Inspektor Bruno (…ich auch) empfiehlt noch einige Kleckse Tomaten-Tapenade dazuzugeben.

T A P E N A D E / A U X / T O M A T E S / R Ò T I E S

T O M A T E N T A P E N A D E

650 g Eiertomaten werden halbiert und entkernt. In einer Kasserolle die Tomaten, 3 bis 5 geschälte und gehackte Knoblauchzehen und einen viertel TL Zucker mit 60 bis 80 ml Olivenöl beträufeln. Im Ofen auf 200 Grad und auf Umluft 45 Minuten backen, bis sie weich sind oder partiell beginnen schwarz zu werden und dann glatt streichen. Auf Weißbrot oder Malzbrot reichen.

„Ich glaube Bruno würde sogar zuerst in Ruhe essen, bevor er Sie verhaftet, sollten Sie zu den Verdächtigen gehören.

Ja, ich bin mir sicher, er würde Sie einladen, mit ihm zu speisen, und erst nach dem Dessert die Handschellen klicken lassen.“

Bon Appetit.

…danke Bruno.

Nach einem Rezept aus:

BRUNOS GARTENKOCHBUCH von Martin Walker.
Diogenes Verlag
Bildquelle: Kaisergranat.de




KLICK on photo.
…hier gehts weiter.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sybille Lengauer sagt:

    Ja, lecker!

    Like

    1. reinerart sagt:

      Danke Sybille, vielleicht kommst ja doch mal in Bayern durch – nach Österreich? Und hast Lust a mal bei rein zu schaun – dann mach ich uns eine Forelle – Alles Liebe.

      Gefällt 1 Person

      1. Sybille Lengauer sagt:

        Das klingt großartig!

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..