We `re the kids in America…

Breakfast – whereever. Rührei mit Krabben. Cheeseburger italienne „Ciabatta“

Colazione – uova strapazzate con granchio, cheeseburger „Ciabatta“

Petit déjeuner – oeufs brouillés au crabe, cheeseburger italienne „Ciabatta“

Photo, Art und Rezept: Reiner Grundmann

Amazon

P R O L O G

„Frühstüüück, Breakfaaaaast, Petit Dèjeuneeeeer, colazioneeee…..“

Illustration Nikolaus Heidelbach


Rührei mit Krabben



Z U T A T E N

  • 3 Eier
  • Butter
  • 100 g Nordsee-Krabben
  • Oliven schwarz und grün, z.B. vom Türken um die Ecke
  • Pfeffer schwarz aus der Mühle
  • Meersalz, fein oder fleur de sel aus der Mühle
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Kurkuma für die Farbe
  • 1 Pfefferbreze
  • Basilikumblättchen
  • Limone



Z U B E R E I T U N G

Zunächst dient die Zubereitung des Frühstücks der Zubereitung des Frühstücks.

Ganz hervorragend kann man aber auch morgendliche Aggressionen dabei abbauen.

Zunächst nehmen wir einen Baseballschläger – den wir stets zur Hand haben, und der in jeden Haushalt gehört, und schlagen den Eiern damit vorsichtig den Schädel ein. Ist dies geschehen und wir stellen fest, dass Schale und flüssiges Ei noch keine untrennbare Masse geworden sind, geben wir die Eier ohne Schale in eine Pfanne mit zerlassener Butter bei mittlerem Feuer.

Wir laden den Mörser mit Kurkuma, fleur-de-sel und schwarzen Pfefferkörnern und zermahlen alles mit roher Gewalt und maximalem Streueffekt, damit die Spurensicherung etwas zu untersuchen hat.

Das alles streuen wir mit effet über die gemeuchelten Eier und schütten die toten Nordseekrabben hinterher. Mit maximal aufbringbarer Selbstbeherrschung verrühren wir nun das Ei mit den Gewürzen und den putzigen rosa Tierchen aus der Nordsee bis es kräftig stockt.

„Gritzimeck Gedächtnisstunde“. So hab ich als 7-Jähriger immer den Grzimek und sein Tierleben verbuchstabiert.

Genauso wie ich mich immer gefragt habe, was denn das Wort „Recherchen“ – also – gesprochen wie ein kleiner Rechen – wohl sei, und warum man jemandem „Recherchen“ als wichtige Aufgabe übertragen kann – das Laub im Garten ist doch gleich weggemacht mit dem „Recherchen“ – ach so, ich vergaß, heute bläst man ja Laub – mit maximaler Abgas- und Geräuschentwicklung. Danke Amerika, du schenkst uns so viel Sinn im Leben.

In der letzten Minute geben wir noch die Oliven und einige Basilikumblätter dazu und kippen alles aus großer Höhe auf einen Teller. Limone. Klatsch. 1. Gang.

smagfuldt

„…trust in God and American Diner.“

Cheeseburger mit Räucherschinken und Ciabattabrötchen

Z U T A T E N


  • 2 Hackfleisch-Patties
  • 2 Ciabatta-Buns
  • Mozarella-Käse
  • 2 Scheiben Schinkenspeck oder Räucherschinken
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Kätschapp von Onkel Heinz
  • 2 Scheiben einer mittelgroßen Tomate
  • nach Geschmack Zwiebelringe oder Schalottenscheibchen, angedünstet oder roh
  • Steakpfeffer zum Beispiel der geniale Pfeffer von Blockhouse
  • einige Basilikumblättchen

Z U B E R E I T U N G

Ein Burger ist ein Burger ist ein Burger. Dann ist nach oben alles offen.

Wendy, Ronald und die Nordsee sehen das ganz unterschiedlich – ma sehen was wir draus machen.

2 Hackfleischpatties und 2 quer halbierte Ciabatta – Buns in Olivenöl bräunen und die Patties durchgaren. Für die Herstellung der Patties nimmt man entweder die geschickten Pfötchen oder es gibt auch Formen, wo man das Rinderhack, Fischhack oder was immer man bevorzugt, hineinpressen kann.

Wir haben jetzt mal fertige Patties vom Almochsen genommen.

Jo und schon sind wir auch fast fertig. Patties in die Buns – hach ist die deutsche Sprache schön, seit die Amis da sind – vielleicht bekomme ich ja noch einen „Coffee to go“ dazu beim Bäcker um die Ecke – den gibts neuerdings auch zum mitnehmen.

Auf die Patties noch Mozarella-Käse-Flocken und ca. 2 Minuten im 200 Grad heißen Ofen schmelzen lassen.


Raus aus dem Ofen, Räucherspeck oder Räucherschinken leicht zerrupfen und obenauf, mit Ketschupp, Senf und dem Deckel vom Ciabatta-Bun toppen. Basilikum dazu. Fertig.

Wer will kann noch gebratene Zwiebelringe oder zum Fishpattie rohe Zwiefel oder Schalotten dazu geben.


„Hiigh, my name is Wendy, I am your waitress this morning, enjoy your breakfast.“

Joan Blondell in GREASE mit John Travolta und Olivia Newton John.




KLICK on Photo.
….hier gehts weiter.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Sieht mal wieder sehr gut aus.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..