Senfei – noch`n Gedicht.

Senfei nach Oma Terfort – ein deutscher Klassiker.

Uovo di senape dopo nonna Terfort – un classico tedesco.

Œuf de moutarde d’après grand-mère Terfort – un classique allemand.

Food, Photo and Art – Reiner Grundmann

Rezeptempfehlung von Torsten Terfort und Alexandra Schülter von SMUTJE

P R O L O G

…gewidmet Peter und dem Wolf, der jeden Tag S-Bahn fährt und Rezepte liest.

Meld dich mal Peter.

Eier mit Senfsauce sind ein Gericht, das mindestens seit dem frühen 19. Jahrhundert überliefert ist. Henriette Davidis beschrieb es in ihrem Praktischen Kochbuch von 1845 in zwei Formen:

Zum einen als Eier mit Senfsauce, wobei die Sauce in diesem Fall über die weichgekochten und der Länge nach zerteilten Eier gegeben und das Gericht als Zwischenmahlzeit oder als Beilage zu Fleisch oder Butterbrot gegessen wird. Hingegen beschrieb sie es auf andere Art für den täglichen Tisch mit heißer Sauce und Kartoffeln und sauren Gurken.

Auch Betty Gleim  kocht die Eier mit Senfsauce in ihrem „Bremisches Kochbuch.

Betty Gleims Bremisches Kochbuch
AMAZON


Neben den historischen Rezepten werden Eier in Senfsauce oder mit Senfsauce jedoch auch in modernen Kochbüchern der klassischen und vegetarischen Küche regelmäßig beschrieben, so etwa in Deutschland: Das Kochbuch von 

Alfons Schuhbeck

Dieser ordnet das Rezept als norddeutsches Rezept ein und beschreibt es weitgehend analog zu den historisch überlieferten Rezepten.

Z U T A T E N

für 1 Person

  • 2 – 3 Kartoffeln, gekocht und geschält
  • 2 – 3 gekochte Eier
  • 500 g Butter, wenn Sie Johann Lafer heißen, wenn nicht tuns auch 50 – 60 Gramm.
  • 80 ml Milch
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 80 g mittelscharfer Senf aus Bauzen ;o)
  • 50 ml Weißwein oder 1 kräftigererer Schuß vom weißen, trockenen Kochwein
  • Dinkelmehl zum Binden
  • Zucker
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Würzen und Abschmecken
  • krause Petersilie als Garnierung

R E Z E P T

Senf-Ei nach Oma Terfort.


2 – 3 Kartoffeln circa 30 Minuten in Salzwasser garen und 2-3 Eier gar kochen.

Nein, das ist nicht heißer Eierlikör mit Erbsen, das is was viel besseres.
Senfei nach Oma Terfort mit Kapern.


Butter in der Pfanne schmelzen. 80 ml Milch, 80 ml Gemüsebrühe, 80 g Senf und einen kräftigen Schuss Weißwein, trocken, hinzufügen, und aufkochen. Vom Feuer nehmen und mit Dinkelmehl binden (mit einem Schneebesen vorsichtig einrühren, damit sich keine Klumpen bilden ) noch mal aufkochen und anschließend mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren und genießen.

(„…ich habe noch Kapern in die Sauce gegeben“ – Tip von Thorsten)

Ein Gedicht für wenig Geld und wenig Aufwand.

Guten Appetitt.




KLICK on Photo.
…hier gehts weiter.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..