Jakobsmuscheln nach Lufthansa Art

Jakobsmuscheln nach Lufthansa Art

Capesante secondo lo stile Lufthansa

Coquilles Saint-Jacques à la Lufthansa

...eine kleine Beilage zum Tomatensaft.

nach einem Rezept von Jonnie Boer für Lufthansa First Class

Jonny Boer ist Inhaber des Restaurants „De Librije“ in Zwolle, NL.

LH Plakat, 1950
Photo: Etsy


P R O L O G




Das Originalrezept entstammt dem „First Class Kochbuch“ ….wenn Sterne fliegen, erschienen im Heel Verlag.

Die Jakobsmuscheln waren in der Kombination mit dem Spinat und dem Chicoree sehr gut – einen Stern würde ich mir selbst nicht dafür geben.

Kann man – muss man nicht.

Eventuell wäre es noch besser gewesen, wenn ich tatsächlich einen Entsafter für die Karotten gehabt hätte, den Ingwer-Anteil würde ich beim nächsten Male noch hochschrauben, und die Vanilleschoten – wie im Original – sind vielleicht der Kick, der mir ein wenig fehlte.

Nach der Landung gibts Boef Bourguignon mit Lamm nach Anthony Bourdain. Die kleine Muschelbeilage zum Tomatensaft haben wir dann schon fast vergessen.

Die Photos von Jürgen Leibmann, Dresden, sind phantastisch. Der Fotograf, der die kleinen Druckkabinen-Menüs abgelichtet hat, verstand auf jeden Fall sein Handwerk. Ein Augenschmaus. Und jetzt:

„Tomatensaft für alle Mitflieger in Reihe 5 bitte, ich geb einen aus.“

Z U T A T E N

mise-en-place

  • 8 gegrillte Jakobsmuscheln
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 Vanillestangen
  • Olivenöl
  • 150 g Möhren
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • Butter
  • 4 Chicoree
  • 1 Prise Zucker
  • Spinat, frisch
  • Kreuzkümmelpulver
  • einige Chilifäden

Z U B E R E I T U N G

Die Jabkobsmuscheln werden leicht gepfeffert und gesalzen. Wenn man beim Originalrezept bleiben möchte, sollte man jetzt die Vanilleschoten in der Mitte teilen und jeweils 1 Jakobsmuschel auf die halbe Vanilleschote spießen. Mit Olivenöl beträufelt in die Pfanne und allseitig leicht bräunen. Innen sind sie dann glasig und gar. (nach ca. 3 Minuten pro Seite.)

Die Möhren und den Ingwer schälen wir und schneiden alles in Stückchen. In einer Presse wird dann im Originalrezept alles entsaftet, ich hab die Sachen gemixt und mit Olivenöl, Wasser und Butter in der Pfanne weichgekocht. Die Butter nahm ich am Schluß zum Binden.




Der geputzte und halbierte Chicoree wird mit einer Marinade von Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer beträufelt und die Hälften dann im Ofen bei 160 Grad (Schnittseite nach oben, sagt Jonny Boer) 30 – 40 Minuten gegart. Johnny blanchiert den Chicoree vorher kurz, damit es schneller geht als 30 Minuten.

Den blanchierten Spinat würzen wir mit Kreuzkümmel und einer Prise Salz und lassen alles in einer Pfanne mit etwas Olivenöl oder zerlassener Butter zusammenfallen.

Ich habe auf einem weißen Porzellanteller auf einer schwarzen Acrylglasplatte angerichtet. Chicoree drapiert, Karotten-Ingwer Jus verteilt, aus dem Spinat kleine Höckerchen gebaschtelt und die Jakobsmuscheln darauf gesetzt. Garniert wurde mit Parmesankäse und Chilifäden.

„Lufthansa wünscht einen angenehmen Flug. Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass Tomatensaft aus ist. Wer noch einen haben will, kommt bitte vor ins Cockpit.“

(Gelächter im Hintergrund – der Copilot kichert sich tot. Macht nichts. Den Airbus kann man auch mit einem Piloten fliegen oder gar keinem.)




Food: Reiner Grundmann, LH Plakat: Etsy

KLICK on Photo
…hier gehts lang.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. ab nach Hause sagt:

    Hört sich lecker an…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..