Burro al tartufo

Trüffelbutter

burro al tartufo

beurre de truffe

….von Heike Breuksch und Reiner Grundmann.

Immer wenn man ein besonderes Verlangen nach Trüffeln im Aromenreigen anderer Speisen hat, holt man einfach ein wenig von der Trüffelbutter als weitere Zutat aus dem Gefrierfach.


„Quod Remum et Romulum exortum est, lactucae marinae lac tuber est butyrum“
Was dem Romulus und Remus die Wolfsmilch ist – ist mir die Trüffelbutter.
burro di tartufo

Trüffelbutter entstand aus der Liebe der Trüffel zum Salz und zum Fett. In dieser Kombination schenkt sie uns ihr ganzes Aroma. Trüffelbutter kann viele Rezepte perfektionieren und macht sie somit zu einem echten Klassiker. Selbst nur einfach auf ein Stück Baguette gestrichen, ist dies ein herrlicher snack. Der Anteil, den der Trüffel in der Butter einnimmt ist dem persönlichen Geschmack eines Jeden selbst überlassen.

Z U T A T E N

  • 25 g schwarze oder weiße Trüffel (…gerne auch mehr als 25 g)
  • 250 g Butter, ungesalzen
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • optional auch Zitronensaft
mise -en-place

Z U B E R E I T U N G

Bei der Herstellung von Trüffelbutter sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Wir verwenden für die Trüffelbutter ungesalzene Butter, Trüffel, Meersalz und/oder auch Trüffelsalz, je nach Trüffelart, welche verarbeitet wird.

Es können sowohl weiße als auch schwarze Trüffel verwendet werden. Je nach Menge des Trüffels, desto tempramentvoller der Geschmack. Der Einsatz von Trüffelsalz dient der Intensivierung des Aromas, wenn man nicht die kraftvollen Trüffel zur Verfügung hat.

Mit Trüffelbutter werden viele Speisen aufgewertet nach dem Motto „pimp my food“.

Eine hervorragende Liaison geht der Trüffel ein mit Pasta und Parmesan, Kartoffelpüree oder Stampf, mit Reisgerichten mit Basmatireis oder Risotto, phantastisch schmeckt Trüffelbutter auch auf dem Baguette, im Rührei, zu pochierten Eiern und perfekt auch zu gegrilltem Fleisch.

Die Butter wird gerührt, bis sie eine weißliche Farbe bekommt und dann mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Trüffel wird fein geschnitten und dann gemörsert. Nachdem wir ihn untergemengt haben, darf die Butter einige Stunden ziehen und wird dann portionsweise eingefroren.

„…gibt es Trüffelratten? In Frankreich bestimmt.“

Buon appetito – bon appetit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..