Sardinen an Zitronen – Olivenöl Sauce
Sardéles me sáltsa lemonioú
Sardines à la sauce à l’huile d’olive et au citron

Z U T A T E N
- 8 – 10 Sardellen pro Person oder 4 Doraden von je 400 g
- 1 Bio-Zitrone
- 6 EL Olivenöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Oregano, gerebelt, großzügig nach Geschmack
- Petersilie, frisch gehackt, 4 – 5 Stängel
- Weißbrot

Z U B E R E I T U N G
Aus dem Saft einer Zitrone, sechs Esslöffeln Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, getrocknetem Oregano …und last but not least: einer Handvoll gehackter, frische Petersilie.
(gerne auch 1 – 2 Löffel vom Oregano, da wirft der Grieche die Bouzouki weg dafür ….) eine Sauce mischen.
4 Goldbrassen (Doraden), gewaschen und küchenfertig ausgenommen, von je ca. 400 g für 10 Minuten je Seite auf den Holzkohlegrill oder, für 1 Person 8 – 10 Sardinen 10 Minuten bei 200 Grad in den Ofen, Zitronen-Olivenöl-Sauce mit drüber in die feuerfeste Form.
Raus aus dem Ofen, noch mal Zitronen-Sauce drüberträufeln – perfekt.
https://foodartandcircumstances.wordpress.com/2019/02/27/erster-blogbeitrag/
Servieren – Kalli Orexi
Das Rezept geht auch sehr gut mit gegrillten Makrelen, Rotbarben und Sardinen. Knuspriges Weißbrot und einen Griechischen Salat mit Schafskäse dazu, oder schlicht kleine Tomaten, Zucchinischeibchen und Grillkartoffeln und das Griechenlanderlebnis ist perfekt. Griechischer Bauernsalat – Choriatiki salata

Vermisst hab ich tatsächlich nur noch eine schöne Yoghurt-Knoblauch-Gurken Crème. (…wers mag Dill)
Abgeschmeckt wird mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Und jaa – Bauernsalat oder griechischer Salat.

Als Teenager hab ich mal unseren Lieblingsgriechen in Röthenbach an der Pegnitz – Taki – zu fragen gewagt:
„Was ist der Unterschied zwischen einem Griechischen Salat und einem Bauersalat?„
Taki, der kleine braungebrannte Grieche mit dem Wohlstandsbäuchlein und der schwarzen Lockenmähne anwortete mit einem Aufblitzen in den Augen:
„20 Pfennig.“
Auf den Schreck erst mal einen eiskalten Ouzo.
Wir zaubern Griechenland-Feeling in unsere Küche.


Food Reiner Grundmann