Spaghetti nach Art von Bologna alla maniera di Sonja

Spaghetti Bolognese, wie eine Italienerin es kocht. Herr Knorr und Herr Maggi – Sie sind raus. Kusch.

Sonja Hansen

Spaghetti Bolognese a la Sonja – 
wir nudeln uns durchs Leben.

Fragt man in Bologna in der Emilia Romana nach Nudeln mit Sauce Bolognese, so wird man erstaunt vernehmen, dass es diese Sauce nicht gibt. 
(….allenfalls in einigen Touristenrestaurants und dass in Italien niemand diese Sauce mit Spaghetti isst, sondern bevorzugt mit etwas breiteren Eiernudeln wie Tagliatelle.)
Amerikanische Soldaten haben wohl in der Emilia Romana das sogenannte ragu alla napoletana, eine dickflüssige Sauce mit Schmorbraten entdeckt und nach ihrer Rückkehr in die USA in den italienischen Restaurants nachgefragt – worauf viele italienische Restaurantbesitzer das „Gewünschte“ gekocht haben. Von da nahmen die Spaghetti Bolognese ihren Siegeszug über Australien in die ganze Welt.

…eine schöne Variation sind cozze auf die Spaghetti – Miesmuscheln in Weißwein und Butter gegart und leicht mit Meersalz und Schwarzem Pfeffer gewürzt, sind in dieser Kategorie.
Odeeeer: schwarzer Trüffel und Parmiggiano Reggiano. frisch geraspelt natürlich –
nicht das stinkerte Pulver aus der Tüte. Naturallemente.

Ein guter Bekannter aus Lauf und Inhaber eines Italienischen Restaurants hatte eine Zeit lang immer ein Schild draußen stehen: „Heute frische Cozze“. Gut. Denken wir nicht weiter drüber nach.
Übrigens sind seine Miesmuscheln hervorragend.

Sonja hat da ein Rezept – psssst, nich weitersagen. Ich habs gekocht.

  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 2,5 Zwiebeln (5-6 Schalotten)
  • 1,5 Möhren oder 1 grosse.
  • 1 St Sellerie, Staudensellerie oder Knolle (70 g)
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 20 g gerebelter Oregano
  • Schweineschmalz
  • Olivenöl
  • Butter
mis-en-place

Schalotten, 1 grosse Möhre, Sellerie, schälen und kleinhacken, Petersilie von den groben Stängeln lösen und ebenfalls hacken. Ich brate heute mal das Hack in Schweineschmalz vor und gebe dann das Gemüse mit Olivenöl und Butter, auch den Rosmarinzweig im Ganzen dazu.

Ich hab noch 2 Knoblauchzehen mit der Rasierklinge ;o) fein geschnitten leicht gehackt und in Olivenöl aromatisch angedünstet, aber nicht gebräunt.
Auf die gedünsteten geschnittenen Knoblauchzehen gab ich noch mal Butter und dann Gemüse und Gehacktes in die Pfanne, Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle, und habe alles in der Pfanne braun werden lassen – Röstaromen!

dalla padella – aus der Pfanne

Rotwein nach Geschmack dazu…

…plus 2 Dosen passierte oder gehackte Tomaten. (Mein Favorit sind die von MUTTI – wie schon gesagt – nich`Oma plündern, die Firma Mutti is in Parma und macht kleine Metallrüstungen um ihre Tomaten.

Kräuter waren derer drei verschiedene: Salbei, Petersilie und gerebelter Oregano.

2 Stunden hat es geblubbert, genebelt und geköchelt.

Spaghetti, bissfest, dazu – kompletto. Wer sie selber machen kann – die Spaghetti – tut der Sauce und dem Gast das Beste an, was er zu bieten hat.

…eine schöne Variation sind cozze auf die Spaghetti – Miesmuscheln in Weißwein und Butter gegart und leicht mit Meersalz und Schwarzem Pfeffer gewürzt, sind in dieser Kategorie.
Odeeeer: schwarzer Trüffel und Pargmiggiano Reggiano. Frisch geraspelt natürlich –
nicht das stinkerte Pulver aus der Tüte. Naturallemente.

Delizioso, grazie Sonja – scusi, grazie Signora Hansen.

Italienische Langnudeln 
mit Hackfleisch-Tomaten-Sauce nach Art von Bologna
Spaghetti Bolognese

Spaghetti nach Art von Bologna in einer offizielleren Version

Photo vom Filmset „American Girl in Italy“ by Ruth Orkin
Ragu alla napoletana, Spaghetti

„Zubereitet wird sie aus Hackfleisch vom Rind (oder einer Mischung aus Rind, Kalb und Schwein – in traditionellen Rezepten auch mit Geflügelleber), Knoblauch, feingehackter Zwiebel und Möhre und feingehacktem Bleichsellerie sowie eventuell Pancetta, die in Butter (auch gemischt mit Olivenöl) angebraten werden.

Dazu kommen Wein, etwas Wasser oder Fleischbrühe und Tomatenmark oder Tomatensauce. Als Gewürze können neben Salz und Pfeffer u. a. auch Lorbeerblätter, Gewürznelken oder Muskatnuss dienen. Um die Säure der Tomaten zu mildern, kann Milch oder Sahne hinzugegeben werden. Die Fleischsauce wird bei niedriger Temperatur mehrere Stunden gegart und sollte am Ende von dickflüssiger Konsistenz sein.“

Sagt Wikipedia. Gut. Wenns so ist. Schön. Ich mach das anders.


500 g gemischtes Hackfleisch wird in etwas Olivenöl sehr heiß gebraten. (Heiß deshalb, weils sonst im eigenen Saft kocht und nicht brät.)
Dazu kommen, nachdem das Hackfleisch eine schöne Farbe angenommen hat, 1 Dose wirklich reife, fruchtige, gehackte Tomaten von Mutti (…wie gesagt, nich Mama plündern, Mutti ist die Marke aus Parma.) Dazu kommen großzügig gerebelter Oregano und Basilikum, gedünstete Scheibchen vom Knoblauch nach Geschmack, gestiftelte Karotten und Sellerie oder Staudensellerie, etwas Gemüsebrühe,Salz, und 1 – 2 Gläser trockener, roter Kochwein. Bei hoher Temperatur wird die Sauce nun reduziert, bis sie nicht mehr schwimmt, sondern anfängt dickflüssig zu werden. Mit ca. 50g eiskalter Butter wird die Salse bei kleiner Flamme ein wenig gebunden und mit schwarzem Pfeffer abgeschmeckt.


Wenngleich ich das Gericht in einer halben Stunde fertig hatte und es nicht stundenlang habe kochen lassen, so war es doch richtig intensiv im Geschmack und nicht nur für mich sondern auch als Kinderabspeisung sehr geeignet.😇😋

KLICK on Photo
…hier gehts weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..