
Nasi Goreng
…mit gebratenem Reis, „Bami Goreng“ wäre dann mit gebratenen Nudeln, ein indonesisches Rezept in Variationen.
Z U T A T E N für 4 Personen
- 100 ml neutrales Pflanzenöl
- 5 EL neutrales Pflanzenöl
- 150 g Hähnchenbrustfilet 200 g geschälte, das Huhn lief meiner Metzgerin vors Messer – das hätte es nicht tun sollen, danke Inge Pristownik.
- rohe Bio-Garnelen
- 450 g gegarter Basmati-Reis (vom Vortag, entspricht ca. 220 g ungegarten Reiskörnern)
- 5 Schalotten, geschält, in Scheibchen geschnitten.
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Eier (Größe M)
- 3 EL helle Sojasauce
- 2 Msp. Sambal Oelek
- Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken
- 1 1/2 Bund Petersilie, feingehackt.
Z U T A T E N für einige Variationen
- Cashewkerne oder Erdnüsse
- Chilisauce, süß-sauer
- 1 Dose Mandarinen im eigenen Saft
- 1/2 frische Ananas (Ananas in der Dose sind misfits.)
- 1/2 Dose Litschis
- Bambusssprossen und asiatische Gemüsesorten, frisch
- Chilischoten

Pixabay
„Jo, dann gehn wir mal raus auf die Strasse mit unserem Gaskocher auf dem alten Kinderwagen – kurz die Speichen gerade getreten – der Kinderwagen eiert – mit den gefüllten Dubawär – Schüsseln und den vorbereiten Zutaten, den Flüssigkeiten, dem Wok und allem was so ein bisschen „mise-en-place“ verdächtig ist.“

„Wir sind uns einig – „Streetfood“ geht nur da: Auf der Strasse. Sonnenschirm aufgespannt, Asiapop in den Ghettoblaster, die Session kann beginnen.“

travelbusiness.at
Am Randstein sitzen wir mit Porzellanschüsseln voller zartem, heißem und würzigem Fleisch, und Garnelen, das Reisschälchen daneben, die Chop-Sticks* in den krummen Fingern, das Schina-Bier in der Flasche greifbar – das Essen – es ist heiß und gut, wir halten das Schälchen an die Unterlippe und schaufeln flink mit den Stäbchen. Es staubt, es hupt – Streetfeeling pur.
Nach einer halben Stunde war das Nasi Goreng fertig, die Nachbarn an den Fenstern und die Hunde verömmelten sich wieder – genug geguckt Freunde, die Indonesien Küchenschlacht-Show gibts nie wieder. Vielleicht hätt ich das mit dem Reisbauernhut sein lassen sollen – na ja, die Nachbarn kennen mich.

Wikipedia
Z U B E R E I T U N G
Get your WOK my friend and lets start. 1 EL Sonnenblumenöl oder anderes neutrales, hitzeunempfindliches Bratöl in die Pfanne oder in den WOK und heiß machen. Schalotten schälen und in Scheiben schneiden, ebenso den Knoblauch aus der Schale pellen und hacken.
Die Eier mit 1 EL heller Sojasauce, Sambal oelek und 1 Prise Salz verquirlen. Wenn ein kleines Stück Huhn oder Petersilie beim Reinwerfen ins Öl Blasen schlägt und knisternde Geräusche von sich gibt, ist es ausreichend heiß – wir wollen ja das Essen nicht so verdampfen, wie ich es 1987 mit Pommes gemacht habe, als ich sie in das dummerweise mehrere hundert Grad heiße Öl warf. Eine Nebelkerze hätte nicht anders gewirkt, der Wasserdampf lies mich keine zwei Meter mehr schauen und dann festzustellen, dass die schwarzen Krümel im Fett mal mühsam handgeschnittene Kartoffelstiftchen waren, fand ich auch nicht eben lustig.
Das Kotelett „Robert“ von Johannes Mario Simmel mit der Rotwein- Senf – Sauce war ohne die Pommes etwas nackt zugegeben, aber das ist mir auch nie mehr passiert.

Johannes Mario Simmel,
man liest spannende Literatur über den Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven, alias Pierre Hunebelle, und man ist vergnügt darüber, dass er im Anzug mit Krawatte kocht. Die nationalsozialistische Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht hat sein einstmals friedliches Leben völlig umgekrempelt. Spannend, amüsant, lehrreich.
Mein Lieblingsrezept aus dem Roman:
Kotelette Robert an Rotwein- Senf – Sauce und
Pommes frites.
Als nächstes geben wir die Schalottenscheibchen und den gehackten Knoblauch in das heiße Öl und dünsten sie glasig. Das mit dem „zur Seite schieben“ und die nächste Zutat garen, in der gleichen Pfanne, klappt bei mir noch nich so richtig, ich hab die gedünsteten Schalotten und den Knoblauch einfach in einem kleinen Schüsselchen geparkt so lang.
Jetzt 1 weiteren EL Öl in den WOK geben, das geschnittene Hühnerbrustfilet kurz darin anbraten. Die Garnelen dazugeben, mitbraten, dann ebenfalls an den Rand schieben. Oder außerhalb der Pfanne parken

Hunde haben einen 1 Million mal besseren Geruchssinn als der Mensch.
Bei mir sind es nur 900.000 mal mehr.
„Ihr glaubts nicht? Ich konnte mal riechen, in welchem Laden meine Schwester ihre Klamotten gekauft hat, obwohl ich Jahre nicht drinnen war in dem Textilgeschäft.. Gerüche können bei mir Gefühle auslösen und mich zum besseren Koch machen – der Geschmackssinn hängt ja mit dran.“
Mindestens ein mal hat mir das sogar das Leben gerettet.
Die Eiermasse mit den Würzsoßen in den Wok gießen, unter Rühren stocken lassen, etwas zerteilen und an den Rand schieben. Den gekochten Reis im Wok in 1 EL Öl unter ständigem Rühren 2 – 4 Min. braten, bis er heiß ist. Alles zusammenrühren, mit der restlichen Sojasauce und Salz würzen.
Alles zusammen, auch die fertigen Zutaten in den Schüsselchen wieder mit rein und gut vermengen. Ganz am Schluss noch die frisch gehackte Petersilie drauf.
„Nicht umsonst heißt es in der asiatischen Küche „frisch, frisch, frisch.“ Hühner, Fisch, Meeresfrüchte – nirgends wird so viel lebend verkauft, wie in Asien. Ich habe ungelogen noch nie ein so feines Nasi Goreng gegessen: Wichtig – erst Hühnerfleisch kurz vorbraten, dann Riesengarnelen dazu und so lange pfannenrühren, bis die Garnelen anfangen zart zu erröten – dann ist beides fertig, saftig, zart, schmackhaft. Akribisch an Rezept und Mengen halten, bei mehr Erfahrung gerne variieren. Nach Geschmack mit den Zusatzzutaten unter der Liste…“
Jakarta, wir kommen.

Mit Air Quatar von Dubai nach Jakarta, Indonesien,
travelcheaper.de
„Nasi Goreng – Rezept aus der Küche Indonesiens „muss“ auf jeden Fall mit einem Motorradtaxi ausgeliefert werden – wenn denn ausliefern verlangt ist.“

tuut tuut: Motorradtaxi in Thailand – in Uganda heißen sie BodaBoda
(…sagt eine alte Bekannte aus Kampala,Uganda.)
„Solche lautsprachlich generierten Wortschöpfungen haben ihren Ursprung oft in Geräuschen. In Thailand fällt dann wohl eher das permanente Hupen auf – während in Uganda das Geräusch des Moped-Zweitaktmotors aufdringlicher ist.“
Photo: BBC.com
G L O S S A R
*Chopsticks – Ess – Stäbchen.
Nasi Goreng, die Speise mit der typischen Art der Zubereitung kommt ursprünglich aus Indonesien und wird überall gegessen – in den Familien, in Restaurants, auf der Strasse, vor allem nachts, aus dem Verkauf der Strassenküchen.
Nasi Goreng kann man ohne schlechtes Gewissen genießen, da es beispielsweise keine ungesunden Fette enthält. Gemüse, Fleisch, Fisch und Reis stellen bei einer gesunden Ernährung keine Probleme dar und können bei der Mengenzugabe je nach Geschmack variiert werden.
Mit dem sehr gebräuchlichen Ketjap Manis, auch als kecap manis bekannt,
einer süßlichen und sämigen Sojasauce aus Indonesien, wird sehr verbreitet gewürzt. Dadurch erhält das Nasi Goreng und auch das Bami Goreng eine eher typische bräunliche Färbung.
Wir haben uns ans Rezept gehalten und helle Sojasauce verwendet. Das sehr scharfe Sambal Oelek gab dem ganzen die feurige Würzung. Vorsicht ist den Empfindlichen geboten. Die Paste besteht aus roten Chilischoten, Rotweinessig und Salz. Oelek wird als Ulek ausgesprochen.
Nasi Goreng ist ein zusammengesetztes Wort aus „nasi“ und „goreng“ – nasi, gekochter Reis und „goreng“ gebraten. Also gekochter Reis, gebraten.
Was ist der Unterschied zwischen Nasi Goreng und Bami Goreng? Nasi Goreng wird mit Reis – am besten vom Vortag – zubereitet, während Bami Goreng mit Nudeln in der Pfanne gerührt wird.
